Afrika

Berlin (epo). - Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hat den UN-Sicherheitsrat aufgefordert, endlich ein umfassendes Waffenembargo gegen den Sudan zu beschließen: "Die Lage in der sudanesischen Krisenregion Darfur ist dramatisch. Seit März 2004 sind in Darfur 70.000 Menschen ums Leben gekommen. 1,6 Millionen Menschen wurden vertrieben", sagte die Ministerin.

Göttingen (epo). - In einem am Donnerstag in Göttingen veröffentlichten Report hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) den Vorwurf gegen die sudanesische Regierung bekräftigt, im Westen des Sudan werde Völkermord verübt. In dem 17seitigen Bericht werden die Ergebnisse einer Befragung von Darfur-Flüchtlingen durch eine dreiköpfige GfbV-Untersuchungsmission in Camps im Tschad zusammengefasst. Die Aussagen belegten, "dass die Terror verbreitenden Janjaweed-Milizionäre eng mit der sudanesischen Armee zusammenarbeiten", so die GfbV.

Berlin (epo). - Aufgrund fortgesetzer Unruhen im Sudan will die deutsche Bundesregierung die Afrikanische Union (AU) mit Transportflügen unterstützen. Der Friedens- und Sicherheitsrat der AU hatte die Internationale Gemeinschaft um Unterstützung bei seinen Friedensbemühungen gebeten.

Göttingen (epo). - Nach der Ausrufung eines einwöchigen Waffenstillstandes in Uganda hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an Außenminister Joschka Fischer appelliert, diese Chance für die Beendigung der schlimmsten vergessenen Tragödie Afrikas zu ergreifen und sich für ein Ende des Mordens durch Kindersoldaten einzusetzen. Europa solle sofort Hilfe und Vermittlung in diesem Bürgerkrieg anbieten, sagte GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius.

Berlin (epo). - Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul ist heute mit Alfons Maharero, dem höchsten traditionellen Anführer der Herero, zusammengekommen. Alfons Maharero ist der Urenkel von Samuel Maharero, der im Jahr 1904 den Aufstand der Herero gegen die deutschen Kolonialherren im damaligen Südwestafrika angeführt hatte.

Berlin/Paris (epo). - Die staatlichen Medien in der Elfenbeinküste werden zunehmend zum Sprachrohr der Regierung und ihrer Verbündeten. Propaganda, Desinformation und Anstiftung zur Gewalt seien an der Tagesordnung; Rundfunk und Fernsehen dienten vor allem dazu, Ausschreitungen zu organisieren, heisst es in einer Auswertung der staatlichen Fernseh- und Radioprogramme durch Reporter ohne Grenzen während der vergangenen Tage.

Bonn (epo). - Die Sicherheitslage in der sudanesischen Krisenregion Darfur hat sich dramatisch verschlechtert. "Es kommt täglich zu Überfällen auf Lastwagen mit Hilfsgütern", berichtete der Projektleiter der Deutschen Welthungerhilfe in Nord-Darfur, Jonas Wiahl, am Donnerstag nach Bonn. "Die Versorgung der Flüchtlinge ist massiv bedroht." Die wichtigste Verbindungsstraße in Nord-Darfur habe aus Sicherheitsgründen mehrere Tage gesperrt werden müssen.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.