Lateinamerika

amerika 21San Salvador. - In einer historischen Entscheidung hat das Parlament von El Salvador mit 69 von 82 Stimmen ein Gesetz verabschiedet, mit dem der Abbau von Mineralien in El Salvador verboten wird. Die Gesetzesvorlage der parlamentarischen Kommission für Umwelt und Klimawandel einte ausnahmsweise einmal die Parteien der Linken und der Rechten. Die Entscheidung wird von großen Teilen der Bevölkerung gefeiert, berichtete amerika21 am Montag.

caritasFreiburg. - Nach den schweren Überschwemmungen und Erdrutschen im Südwesten Kolumbiens hat die Caritas Kolumbien die Not- und Überlebenshilfe für die schwer betroffene Provinzhauptstadt Mocoa eingeleitet. Katastrophenhelfer haben mit der Verteilung von Lebensmitteln und wärmenden Decken an die Einwohner begonnen. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, unterstützt einen Hilfeappell der Caritas Kolumbien für die Opfer der Überschwemmungen mit 50.000 Euro.

amerika 21Quito. - Kurz vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Ecuador haben die gegenseitigen Vorwürfe der beiden Lager an Heftigkeit zugenohmen. Am Rande von Großveranstaltungen kam es zu Zusammenstößen zwischen Unterstützern der Regierung und der Opposition und zu Angriffen auf die Kandidaten, berichtete amerika21 am Freitag,

amerika 21Guatemala-Stadt. - Die Richter des Interamerikanischen Menschenrechtsgerichtshofs haben nach ihrem einwöchigem Besuch in Guatemala die Regierung des Landes aufgefordert, 14 seiner Urteile aus den Jahren 1999 bis 2012 endlich umzusetzen. Das hat amerika21 am Donnerstag berichtet.

amerika 21Montevideo. - Der Staatspräsident von Uruguay, Tabaré Vázquez, hat den Rückzug der in Haiti stationierten uruguayischen UN-Soldaten im Laufe des Aprils angekündigt.  Das hat amerika21 am Dienstag berichtet. Uruguay war seit dem Jahr 2004 mit bis zu 1.100 Soldaten an der "Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Haiti" (MINUSTAH) beteiligt.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.