Lateinamerika

amerika 21Bogotá. - Das Büro des Hohen Kommissars für Menschenrechte der Vereinten Nationen (UNHCHR) hat auf die Verabschiedung der Verfassungsreform im kolumbianischen Senat, die die Umsetzung der Sondergerichtsbarkeit für den Frieden (JEP) ermöglicht, mit heftiger Kritik reagiert, berichtete das Lateinamerika-Portal amerika21 am Donnerstag.

amerika 21Mexiko-Stadt. - Patricio Martínez García, Senator des mexikanischen Bundeslandes Chihuahua für die Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI), will die Neuvermessung und Korrektur der aktuellen Grenzlinie zwischen Mexiko und USA durchsetzen. Das hat amerika21 am Dienstag berichtet.

knhDuisburg. - Zahlreiche Tote, dramatische Rettungsaktionen, zerstörte Straßen, Brücken, Häuser und Dämme – für weite Teile Perus gilt der Notstand. Hunderttausende Menschen sind von anhaltendem Starkregen und Überschwemmungen betroffen. Zehntausende sind obdachlos und stehen vor dem Nichts. Die Kindernothilfe hat den Familien zunächst 75.000 Euro für Humanitäre Hilfe zur Verfügung gestellt.

amerika 21Buenos Aires. - Der argentinische Staatspräsident Mauricio Macri sieht sich derzeit einer massiven Protestwelle gegen die Politik seiner Regierung ausgesetzt. Allein in der zweiten Märzwoche kam es zu drei großen Demonstrationen, berichtete das Lateinamerika-Portal amerika21 am Donnerstag.

amerika 21Rio de Janeiro. - Thyssenkrupp hat das skandalbelastete Stahlwerk Companhia Siderúrgica do Atlântico (TKCSA) für 1,5 Milliarden Euro an den argentinischen Stahlkocher Ternium verkauft. Diesem Betrag stünden noch Wertberichtigungen von 900 Millionen Euro gegenüber. Das hat amerika21 am Dienstag berichtet.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.