Nahost

wvBerlin. - Anlässlich der internationalen Syrienkonferenz in Berlin hat die Kinderhilfsorganisation World Vision die Bundesregierung aufgefordert, mehr Engagement für die mehr als zehn Millionen syrischen Flüchtlinge und deren Hauptaufnahmestaaten zu zeigen. Dazu gehöre auch ein stärkerer Einsatz für die Lösung des Konflikts.

aaBerlin. - Die Bundesregierung stellt dem Irak zusätzliche humanitäre Hilfe in Höhe von 20 Millionen Euro zur Verfügung, um die Not der Menschen in Irak zu lindern. Die Gelder stünden umgehend zur Verfügung und würden vor allem im Rahmen der Winterhilfe für Binnenvertriebene und Flüchtlinge eingesetzt, teilte das Auswärtige Amt am Dienstag in Berlin mit.

civaka azadDüsseldorf. - In Düsseldorf sind am heutigen Tag mehr als 80.000 aus ganz Deutschland und Europa zusammengekommen, um gegen den Terror des sog. Islamischen Staates zu protestieren und sich mit dem Widerstand der kurdischen Selbstverteidigungseinheiten der YPG und der YPJ zu solidarisieren.

rog logo neuBerlin. - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat Regierung und Justiz Bahrains aufgefordert, alle Vorwürfe und das Reiseverbot gegen die Menschenrechtsaktivistin Maryam al-Khawaja fallenzulassen. Khawaja kämpfe seit Jahren unermüdlich gegen die Verfolgung von Journalisten, Aktivisten und Oppositionellen in dem arabischen Golfstaat. Am 30. August wurde sie am Flughafen der Hauptstadt Manama bei der Einreise festgenommen. Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen sie wegen eines angeblichen Angriffs auf Sicherheitsbeamte.

sanaDamaskus. - Der Sprecher des syrischen Parlaments hat dem von den USA geführten Bündnis zur Bekämpfung des "Islamischen Staates" (IS) in Syrien und im Irak den Willen abgesprochen, den Terrorismus in der Region wirklich beenden zu wollen. Länder wie Saudi-Arabien und die Golfstaaten, die sich jetzt der Initiative von US-Präsident Barack Obama anschlossen, hätten zuvor offen ihre Unterstützung für die bewaffneten Rebellen im Irak und in Syrien verkündet, sagte Parlamentssprecher Jihad al-Laham laut der staatlichen Nachrichtenagentur SANA.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.