UNO

caritasFreiburg. - Die brasilianische Regierung muss ihre menschenverachtende Untätigkeit in der Pandemiebekämpfung aufgeben und marginalisierte Bevölkerungsgruppen, besonders Indigene, schützen. Das hat das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, Caritas international, gefordert. "Mit der Politik der Regierung Bolsonaro, die sich dezidiert gegen die Indigenen und ihren Lebensraum richtet und aktuell ihren Genozid riskiert, muss endlich Schluss sein", sagte Oliver Müller, Leiter von Caritas international.

gfbvGöttingen. - Nach einem Massaker an Geflüchteten in Darfur hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) über eine massive Zunahme von Menschenrechtsverletzungen und Gewalt in der sudanesischen Region berichtet. "Wir verfolgen mit großer Sorge, dass im Juli 2020 Übergriffe auf Geflüchtete und ihre Rechtsberatungsteams in Darfur deutlich zugenommen haben. Auch 17 Jahre nach Beginn des Völkermords kommt die Region nicht zur Ruhe", erklärte GfbV-Direktor Ulrich Delius in Göttingen.

careBonn. - Die internationale Hilfsorganisation CARE hat vor einer Eskalation der Hungerkrise im Libanon gewarnt. Nach Angaben des libanesischen Ministeriums für soziale Angelegenheiten sowie der Weltbank haben aktuell mehr als die Hälfte der libanesischen Bevölkerung keinen oder nur einen sehr eingeschränkten Zugang zu Lebensmitteln.

amerika 21Havanna. - Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel hat neue Maßnahmen bekanntgegeben, mit denen das Land den wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie begegnen will. Der vollständige Einbruch des Tourismus und die mehrfache Verschärfung der US-Blockade hätten zur Einschränkung der Importkapazitäten geführt, welche sich in Form einer akuten Versorgungskrise bei Lebensmitteln bemerkbar mache. Das hat das Lateinamerika-Portal amerika21 am Dienstag berichtet.

rsfBerlin. - 60 Nichtregierungs- und Journalismusorganisationen, Institutionen und Filmschaffende haben eine Kampagne für die philippinische Journalistin Maria Ressa und unabhängige Medien auf den Philippinen gestartet. Die Initiatoren sind Reporter ohne Grenzen (RSF), das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) und das International Center for Journalists (ICFJ).

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.