UNO

AABerlin (epo.de). - Das Auswärtige Amt hat seine humanitäre Hilfe für die von der Flutkatastrophe betroffenen Ländern Afrikas auf 430.000 Euro aufgestockt. Angesichts der dramatischen Verschlimmerung der Lage seien Hilfsorganisationen weitere 300.000 Euro für Nothilfemaßnahmen in Uganda und Mali bereitgestellt worden, teilte das Auswärtige Amt in Berlin mit. Viele nichtstaatliche Organisationen (NRO) weiten ihre Hilfeleistungen entsprechend aus.
Leipzig (epo.de). - Bereits im 19. Jahrhundert reisten Missionare aus Sachsen ins östliche und südliche Afrika und übten sich dort in der Vermittlung christlicher Werte, in Krankenpflege und im Schuldienst. Ihre Arbeit, ihr Leben und ihre Eindrücke hielten sie in Texten und Fotografien fest und schufen damit einmalige Zeugnisse über die Regionen des heutigen Tansania und Südafrika. Zahlreiche Dokumente und Fotografien sind jetzt in einer Internet-Datenbank abrufbar.
AABerlin (epo.de). - Nach den jüngsten gewaltsamen Auseinandersetzungen im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat das Auswärtige Amt seine humanitäre Hilfe für Not leidende Menschen um mehr als 600.000 Euro aufgestockt. Dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) wurden 200.000 Euro für Hilfs- und Schutzmaßnahmen zur Verfügung gestellt. 400.000 Euro sollen der Versorgung von Vertriebenen in der Region zugute kommen.
WFPManagua (epo.de). - Im Norden Nicaraguas sind rund 100.000 Opfer des Hurrikans Felix dringend auf Nothilfe angewiesen. Wie das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) am Donnerstag mitteilte, sind die Zerstörungen in Nicaragua bei weitem stärker als bislang bekannt. Das WFP kündigte deshalb an, zugunsten der schätzungsweise 100.000 Betroffenen einen Nothilfe-Appell über rund zwölf Millionen Euro an die internationale Staatengemeinschaft zu richten.
MisereorAachen (epo.de). - Die junge Demokratie in Afghanistan kann nach Ansicht des Entwicklungs-Hilfswerks MISEREOR nur bestehen, wenn sich eine funktionierende Zivilgesellschaft herausbildet. Doch dafür brauche es informierte Bürger. Bildungsprojekte lokaler Partner von MISEREOR leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, indem sie afghanischen Kindern, aber auch Frauen und heranwachsenden Mädchen Lesen, Schreiben und Rechnen beibringen und sie in ihrem Urteilsvermögen stärken.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.