Entwicklungszusammenarbeit

venro_klBonn (epo.de). - Nach der Generaldebatte im Bundestag über den Bundeshaushalt 2011 hat der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) begrüßt, dass der Entwicklungsetat trotz knapper Kassen von Kürzungen verschont blieb. Er wies am Freitag aber darauf hin, dass die Bundesregierung ohne Erhöhungen in den nächsten Jahren ihre internationalen Verpflichtungen nicht erfüllen könne. Besonders besorgniserregend sind laut VENRO die drastischen Kürzungen bei der Humanitären Hilfe im Haushalt des Auswärtigen Amtes.
oneBerlin (epo.de). - Die Lobbyorganisation ONE hat anlässlich der Generaldebatte über den Bundeshaushalt 2011 den geplanten Etat von 6,22 Milliarden Euro für das Bundesministerium für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) kritisiert. Die Bundesregierung sei trotz des Einsatzes von Entwicklungsminister Dirk Niebel weit hinter ihren Zusagen für die Entwicklungszusammenarbeit geblieben. Insbesondere Afrika südlich der Sahara werde vernachlässigt, so ONE am Mittwoch in Berlin.
epn_hessen_100Frankfurt (epo.de). - Das Entwicklungspolitische Netzwerk (EPN) Hessen hat der hessischen Landesregierung vorgeworfen, sie entziehe sich ihrer Verantwortung für eine globale Entwicklungspartnerschaft. Anlässlich von Beratungen über den Landeshaushalt im kommenden Jahr zeichne sich ab, dass die Förderung entwicklungspolitischer Aktivitäten der Landesregierung "auch weiterhin nur die skandalös niedrige Summe von jährlich 260.000 Euro" wert sei, kritisierte das Netzwerk am Montag in Frankfurt.
bmz_100Berlin. - Weltweit leiden mehr als 900 Millionen Menschen an Hunger. Drei Viertel dieser Menschen leben dort, wo Nahrung produziert wird - auf dem Land. Zum Auftakt der Konferenz "Entwicklung ländlicher Räume - Neue Partnerschaften aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft" erklärten Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) und Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) am Mittwoch in Berlin: "Wer den Hunger in der Welt bekämpfen will, kommt an der Entwicklung der ländlichen Räume nicht vorbei. Vor allem die Landwirtschaft in den Entwicklungsländern hat enorme Entwicklungspotenziale, die wir nutzen und ausbauen müssen. Dabei wollen wir unsere Ressourcen noch besser bündeln und Know-how austauschen."
shadow_dac_2010Berlin (epo.de). - Die Welthungerhilfe und terre des hommes haben den "Milliarden-Absturz" der deutschen Entwicklungshilfe kritisiert. Die öffentliche Entwicklungshilfe (ODA) Deutschlands sei im Jahr 2009 um mehr als eine Milliarde Euro gesunken, heißt es im 18. Bericht zur Wirklichkeit der Entwicklungshilfe, den die beiden Organisationen am Montag in Berlin vorstellten. Mit 8,6 Milliarden Euro sei sie 2009 rund zwölf Prozent niedriger gewesen als im Vorjahr (9,7 Milliarden Euro). Der Anteil der Entwicklungshilfe am Bruttonationaleinkommen sei von 0,38 auf 0,35 Prozent gesunken - den niedrigsten Wert seit 2004.
bmz_100Berlin (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat seine Reise durch mehrere Andenländer mit einem Besuch in Kolumbien beendet. Im Mittelpunkt seines Aufenthalts in Bogotá standen am Wochenende Gespräche mit dem kolumbianischen Staatspräsidenten Juan Manuel Santos Calderón sowie mit weiteren Vertretern der kolumbianischen Regierung und dem Vertreter des UN Hochkommissars für Menschenrechte und der Wirtschaft. Darüber hinaus besichtigte Niebel Projekte der deutsch-kolumbianischen Entwicklungszusammenarbeit.
eu_devdays_2010_150Brüssel (epo.de). - Die Europäische Kommission organisiert in Zusammenarbeit mit dem Präsidenten des Rates der Europäischen Union die jährlich stattfindenden Europäischen Entwicklungstage. Die European Development Days verfolgen das Ziel, das breite Publikum für das Thema Entwicklungszusammenarbeit zu sensibilisieren. Der Themenschwerpunkt der diesjährigen Entwicklungstage am 6. und 7. Dezember in Brüssel ist auf die Zukunft der europäischen Zusammenarbeit ausgerichtet.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.