Entwicklungszusammenarbeit

niebel_dirk_fdp_100Berlin (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) ist am Mittwoch zu einem fünftägigen Besuch der Mongolei aufgebrochen. Im Zentrum der Reise stehen nach Angaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) neben hochrangigen politischen Gesprächen Besuche von Projekten, die vom BMZ finanziert werden.
whh_150Bonn (epo.de). - Der neue Bundespräsident Christian Wulff übernimmt die Schirmherrschaft über die Welthungerhilfe. Er setze damit die Tradition seiner Amtsvorgänger fort, erklärte die Hilfsorganisation in Bonn. Die Welthungerhilfe war 1962 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten gegründet worden.
die_150Bonn (die). - Dr. Jörn Grävingholt vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) befasst sich in der aktuellen DIE-Kolumne mit der Frage, wie eine realistische Entwicklungszusammenarbeit mit Afghanistan und anderen fragilen Staaten aussehen könnte. Die jüngste Afghanistan-Konferenz in Kabul hat das Vorhaben bestätigt, dass ab 2011 die "Übergabe der Sicherheitsverantwortung" in afghanische Hände konkrete Gestalt annehmen soll. Bis dahin sollen die Voraussetzungen dafür, das heißt ausreichende öffentliche Sicherheit und ein Staatsapparat, der konstruktive Beiträge dazu leistet, geschaffen werden.
bmz_100Berlin (epo.de). - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat seinen Internet-Auftritt überarbeitet. Die neu gestaltete Website soll nach Angaben des Ministeriums ein moderneres und benutzerfreundlicheres Design aufweisen und mehr Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und des Austauschs mit dem Ministerium bieten.
movassat_niema_100Berlin (epo.de). - Niema Movassat, Abgeordneter der Linksfraktion im Bundestag, hat der Bundesregierung vorgeworfen, sie setze zu sehr auf Mikrokredite als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit. Wie aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion DIE LINKE hervorgehe, seien auch Kleinstkredite für viele Arme unerreichbar. Dennoch würden Mikrokredite mit jährlich 145 Millionen Euro gefördert.
caritasBerlin (epo.de). - Caritas-Präsident Peter Neher hat eine Beteiligung an dem von der Bundesregierung geforderten "Konzept der Vernetzten Sicherheit" abgelehnt. "Wir begrüßen es, dass die Regierung zusätzliche Mittel für die Arbeit der Hilfsorganisationen in Afghanistan in Aussicht stellt, halten es aber für inakzeptabel, dass die Vergabe dieser Gelder an sicherheitspolitische Bedingungen geknüpft ist", sagte Neher bei der Vorstellung des Jahresberichts von Caritas international am Dienstag in Berlin.
bmzPeking/Berlin (epo.de). - Am Rande des China-Besuches von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Freitag in Peking die Entwicklungs-Zusammenarbeit (EZ) mit dem Schwellenland formal beendet worden. Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Hans-Jürgen Beerfeltz, unterzeichnete in Anwesenheit von Merkel und dem chinesischen Regierungschef Wen Jiabao eine entsprechende gemeinsame Erklärung mit dem chinesischen Handelsministerium. Entwicklungsminister Niebel beendete unterdessen seine Ägypten-Reise.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.