Entwicklungszusammenarbeit

bmzBerlin (epo.de). - Das Bundeskabinett hat Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) am Mittwoch mit der Durchführung einer Strukturreform für mehr Wirksamkeit in der Technischen Zusammenarbeit beauftragt. Sie sieht die Zusammenlegung von GTZ, DED und InWEnt zur "Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit" (DGIZ) vor. Die Opposition äußerte Zweifel an dem Vorhaben. Nichtstaatliche Organisationen kritisierten insbesondere den gleichzeitig vom Kabinett verabschiedeten Haushaltsentwurf für 2011.  
medicoFrankfurt (epo.de). - Die Frankfurter Hilfsorganisation medico international hat bei der Vorstellung ihres Jahresberichts am Mittwoch in Frankfurt am Main die Strategie der "Vernetzten Sicherheit" kritisiert. Das Konzept der Bundesregierung sieht die systematische Verzahnung der Arbeit von entwicklungspolitischen Hilfsorganisationen mit militärischem Handeln vor. "Die Entsendung von Truppen dient nicht mehr dazu, ein sicheres Umfeld für den Wiederaufbau zu schaffen, vielmehr sind es die zivilen Maßnahmen, die nun zur Absicherung des militärischen Handelns beitragen", sagte medico-Geschäftsführer Thomas Gebauer.
dedBonn (epo.de). - Der Deutschen Entwicklungsdienst (DED) hat im Jahr 2009 einen einen Mittelzuwachs von 40 Millionen Euro (plus 38,5 Prozent) verzeichnen können. Insgesamt standen dem DED 145 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung, heißt es im Jahresbericht, der am Mittwoch in Bonn vorgestellt wurde. Mit 1250 Entwicklungshelfern, 700 einheimischen Fachkräften, 600 Freiwilligen im Programm "weltwärts", 300 Ortskräften und 275 Mitarbeitern in den Länderbüros und in Bonn ist der DED als größter staatlicher Personalentsendedienst Europas in 50 Partnerländern aktiv.
initiative-transparente-gesellschaft_01Berlin (epo.de). - Gemeinnützige Organisationen wollen künftig einen einheitlichen Mindeststandard für Transparenz einhalten. Dazu haben Transparency International Deutschland und zahlreiche Partner aus dem gemeinnützigen Sektor am Mittwoch in Berlin die "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, einem möglichen Vertrauensverlust in der Öffentlichkeit entgegenzuwirken.
wm_2010Berlin (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) ist am Mittwoch nach Südafrika gereist. Er wolle die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit auch im Kontext der Fußball-Weltmeisterschaft unterstreichen, teilte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit. Die Bundesregierung unterstützte Südafrika bei der Planung und Organisation der Fußball-WM 2010.
g8_150Berlin (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel hat den ersten entwicklungspolitischen Rechenschaftsbericht begrüßt, den die kanadische G8-Präsidentschaft in Ottawa veröffentlichte. "Der Bericht hebt die wichtige Rolle der G8 als Impulsgeber für die internationale Entwicklungsagenda hervor", erklärte Niebel. "Er zeigt, dass die G8 viele erfolgreiche Initiativen gestartet und die meisten ihrer Zusagen umgesetzt haben." Auch die Lobby-Organisation ONE begrüßte den G8-Bericht.
bmzBerlin (epo.de). - Deutschlands Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat den Menschen in den Palästinensischen Gebieten bei seinem Besuch am Wochenende versprochen, dass sich die Bundesregierung auch künftig bei der Verbesserung ihrer Lebensumstände engagieren wird. Für einen Eklat sorgte die Weigerung der israelischen Regierung, Niebel die Einreise in den Gaza-Streifen zu erlauben.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.