Entwicklungszusammenarbeit

venro_klBonn (epo.de). - Die europäische Entwicklungspolitik muss ein eigenständiges Politikfeld bleiben und darf nicht von außen- und sicherheitspolitischen Interessen dominiert werden. Das hat der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) von den EU-Außenministern gefordert. Die Minister trafen sich am Montag in Luxemburg, um über den Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) zu beraten.
millennium_campaign_de_150Bonn (epo.de). - Die UN-Millennium-Kampagne hat die Vorschläge zur Steigerung der Entwicklungshilfe und politischen Kohärenz der europäischen Kommission begrüßt. Die EU-Kommission hatte mit einem Aktionsplan die EU-Mitgliedsstaaten zur Einhaltung ihrer entwicklungspolitischen Zusagen und schnelleren Umsetzung der UN-Millenniumsziele aufgefordert.
euBrüssel (epo.de). - Die EU-Kommission hat die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zur Einhaltung ihrer Entwicklungshilfe-Zusagen gemahnt. Die Hilfen der 27 EU-Länder seien 2009 auf rund 49 Milliarden Euro zurückgegangen, teilte die Kommission in Brüssel mit. Dies entspreche 0,42 Prozent der Bruttonationaleinkommen (BNE) der EU-Staaten.
wdi_weltbankWashington (epo.de). - Die Weltbank hat am Dienstag die "World Development Indicators (WDI) 2010" veröffentlicht. Die Datenbank enthält mehr als 900 aktuelle statistische Daten zu Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Armut, Umwelt, Wirtschaft und Handel. Im Mittelpunkt des Interesses steht in diesem Jahr die Frage, inwieweit die Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen erreicht werden können, die vor zehn Jahren verkündet wurden.
Berlin (epo.de). - Deutschland hat seit 2001 mehr als eine Milliarde Euro in den zivilen Wiederaufbau in Afhanistan investiert. Allein das Entwicklungsministerium wird in dieser Legislaturperiode nochmals bis zu einer Milliarde Euro investieren. In einer Wirkungsanalyse hat die Freie Universität Berlin in Kooperation mit dem Ministerium jetzt untersucht, wie die Unterstützung von der Bevölkerung eingeschätzt wird.
bmzBerlin (epo.de). - Das deutsche Entwicklungsministerium unterstützt die friedliche Entwicklung und regionale Zusammenarbeit im südlichen Kaukasus. Dies ist das Ergebnis der deutsch-georgischen Regierungsverhandlungen in Tiflis. Insbesondere fördert das Ministerium kleine und mittlere Unternehmen im Südkaukasus und bietet wirtschaftsreformorientierte Beratung an.
oecdParis (epo.de). - Die Entwicklungshilfe der Industrieländer (Official Development Assistance, ODA) ist im Jahr 2009 um 0,7 Prozent gestiegen und hat knapp 120 Milliarden US-Dollar erreicht. Das hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Mittwoch in Paris mitgeteilt. Im Durchschnitt erreichte die Hilfe 0,31 Prozent des Bruttonationaleinkommens der OECD-Staaten.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.