Entwicklungszusammenarbeit

EPN HessenFrankfurt a.M. (epo.de). - Das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (EPN Hessen) hat zur Landtagswahl am 27. Januar einen "entwicklungspolitischen Wahlcheck" eingerichtet. Anhand von zehn politisch aktuellen Fragen forderte das Netzwerk die zur Wahl antretenden Parteien auf, sich zu Themen und Problemen der globalen Welt zu positionieren. Die Antworten liegen nun vor. Alle Parteien hätten die Forderung, dass Landespolitik auch globale Verantwortung übernehmen muss, zu eigen gemacht, erklärte das EPN Hessen.
HWZBerlin (epo.de). - Die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat die Konfliktparteien in Kenia zu einem sofortigen Ende der Gewalt aufgerufen und eine Rückkehr zu demokratischen und gewaltfreien Formen des Dialogs angemahnt: "Alle Seiten sind aufgerufen, ihre Verantwortung gegenüber den Menschen in Kenia wahrzunehmen, auf Gewalt zu verzichten und die zentralen Aufgaben der Bekämpfung von Armut und der Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und demokratischen Entwicklung in allen Landesteilen voran zu bringen", erklärte die Ministerin am Mittwoch in Berlin.
s?dwindSiegburg (epo.de). - Die neue "SÜDWIND-Stiftung für internationale soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit" hat bis Mitte Dezember 2007 mehr als 200.000 Euro Stiftungskapital verbuchen können. Damit sei ein erstes Zwischenziel erreicht worden, teilte die Stiftung in Siegburg mit. Mit den Erlösen aus dem Stiftungskapital soll die Arbeit des entwicklungspolitischen Forschungsinstituts SÜDWIND e.V. mitfinanziert werden.
BMZBerlin (epo.de). - "Afrika und Europa sind wahre Partner geworden und von dem EU-Afrika-Gipfel muss ein deutliches Zeichen ausgehen für kontinuierliche Kooperation auf Augenhöhe." Das hat die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) im Vorfeld des Gipfels vom 8. bis 9. Dezember erklärt. Bei der Konferenz in Lissabon  werden die Staats- und Regierungschefs der EU und der Afrikanischen Union (AU) zusammenkommen. Es ist nach sieben Jahren der zweite gemeinsame Gipfel.
AKLH?Bonn (epo.de). - 6.231 Freiwillige haben im Jahr 2006 an internationalen Freiwilligendiensten teilgenommen und 4.365 Fachkräfte sind in Projekte und Programme der personellen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ausgereist. Das ergab eine Erhebung des Arbeitskreises "Lernen und Helfen in Übersee" (AKLHÜ), an der sich 128 deutsche Entsendeorganisationen beteiligt haben. Im Vergleich zu 2005 gab es weniger Einsätze im Rahmen internationaler Freiwilligendienste während in der personellen Entwicklungszusammenarbeit mehr Fachkräfte neu vermittelt wurden.
BMZBerlin (epo.de). - Entwicklungs-ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat den Medienpreis Entwicklungspolitik verliehen. Ausgezeichnet wurden die Journalisten Heike Dierbach, Maja Dreyer, Jutta von Stieglitz-Yousufy, Lars Abromeit, Oliver Koytek und Jochen Schulze. Sie wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt.
InWentBonn (epo.de). - Repräsentanten von fünf deutschen Modellkommunen haben sich mit Unterstützung von InWEnt auf die weite Reise nach Ouagadougou gemacht. In der Hauptstadt Burkina Fasos finden heute und morgen die landesweiten "Tage der Kommunen" statt. Dazu gehört auch ein internationaler Workshop, zu dem sich französische, deutsche und burkinische Partnerkommunen einfinden, die einander schon lange durch vielfältige Projekte und persönliche Kontakte verbunden sind.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.