Entwicklungszusammenarbeit

venro Berlin. - Damit Deutschland seine internationalen Verpflichtungen einhalten kann, bedarf es weitaus mehr Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe (ODA) als im Entwurf für den Bundeshaushalt 2020 vorgesehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Global Public Policy Instituts im Auftrag des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO).

Berlin. - Das von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) vorgestellte neue Textilsiegel "Grüner Knopf" greift nach Auffassung einiger nichtstaatlicher Organisationen (NGOs) zu kurz. Der Grüne Knopf soll sozial und nachhaltig hergestellte Kleidung und Heimtextilien auszeichnen. Er setze jedoch auf Freiwilligkeit und sei daher unverbindlich, kritisieren die NGOs. Zudem erfasse er nur einen Teil der Lieferkette.

bmz 100Berlin. - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat am Montag das staatliche Textilsiegel "Grüner Knopf" vorgestellt. Zum Start machen nach Angaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 27 Unternehmen mit. 26 weitere Unternehmen seien derzeit im Prüfprozess.

inkota 200Berlin. - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) will am 9. September den "Grünen Knopf" einführen. Die Entwicklungsorganisation INKOTA dämpft die Erwartungen an das staatliche Textil-Siegel. Freiwillige Initiativen für die Unternehmen gebe es bereits, etwa das bekannte Textilbündnis. Solche Initiativen hätten bislang nur eine begrenzte menschenrechtliche Wirkung erzielen können. Es sei nicht zu erwarten, dass dies beim Grünen Knopf anders wird.

bmz 100Berlin. - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ist zu einem Besuch in Namibias Hauptstadt Windhuk eingetroffen. Im Mittelpunkt der Reise in die ehemalige deutsche Kolonie stehen nach Angaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Regierungsgespräche und ein Zusammentreffen mit Vertretern der Volksgruppen der Herero und der Nama.

bmz 100Berlin. - Die Mitglieder des Bündnisses für nachhaltige Textilien haben in diesem Jahr erstmals Fortschrittsberichte vorgelegt. Darin legen sie öffentlich Rechenschaft darüber ab, was sie tatsächlich im letzten Jahr erreicht haben, um menschenwürdige Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und faire Löhne in ihrer Lieferkette durchzusetzen. Die 98 berichtspflichtigen Mitglieder hätten zudem Maßnahmenpläne (Roadmaps) für 2019 eingereicht, teilte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am Dienstag mit.

behBerlin. - Der Vorstoß der neuen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), die Verteidigungsausgaben bis zum Zwei-Prozent-Ziel der NATO zu steigern, hat koalitionsintern zu Streit geführt. Die Mitglieder des Bündnisses Entwicklung Hilft fordern angesichts der Diskussionen um den Verteidigungshaushalt eine Entkopplung der Militär- von den Entwicklungsausgaben und eine deutliche Steigerung der Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.