Entwicklungszusammenarbeit

bmz 100Berlin. - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat für eine sozial gestaltete globale Energiewende als Entwicklungsmodell geworben und weitere konkrete Partnerschaften mit Entwicklungsländern auf dem Weg zur Klimaneutralität angekündigt. Mit ihrer Rede eröffnete die Ministerin am Mittwoch den zweiten Tag des Berlin Energy Transition Dialogue.

bmz 100Berlin. – Die Corona-Pandemie führt durch die Überlastung von Gesundheitssystemen weltweit zu Rückschlägen bei der Bekämpfung anderer Infektionskrankheiten. Anlässlich des Welt-Tuberkulose-Tages (24. März) warnte Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) vor einem Wiederaufflammen der tödlichen Lungenkrankheit.

venro 200Berlin. - Im Bundestag wird am Mittwoch der Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) diskutiert. Laut Kabinettsentwurf soll er um 1,6 Milliarden Euro sinken. Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) fordert eine Korrektur: Der Krieg in der Ukraine habe aufgrund steigender Preise für Nahrungsmittel auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Länder des Südens.

brot fdwBerlin. - Laut Haushaltsentwurf der Ampelkoalition soll das Budget des Entwicklungsministeriums (BMZ) in diesem Jahr gekürzt werden. Angesichts der Tatsache, dass durch den Krieg in der Ukraine Nahrungsmittel weiter stark verteuert werden, spricht Brot für die Welt von einem völlig falschen Signal für die ärmeren Länder des Südens.

Berlin. - Acht nichtstaatliche Entwicklungsorganisationen haben die Bundesregierung in einem gemeinsamen Appell dazu aufgefordert, mindestens 0,7 Prozent der deutschen Wirtschaftskraft in die Entwicklungszusammenarbeit zu investieren. Darauf hatten sich SPD, Grüne und FDP im Koalitionsvertrag verständigt. Dieses Ziel solle sich nicht nur in der diesjährigen Haushaltsplanung wiederfinden, sondern auch in der Finanzplanung bis 2026, so die NGOs.

bmz 100Berlin. - Zum Internationalen Frauentag am 8. März hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) auf die wichtige Rolle der Gleichstellung der Geschlechter für nachhaltige Entwicklung hingewiesen. Die Ministerin hatte bereits zuvor den Ansatz einer feministischen Entwicklungspolitik zu einem Schwerpunkt des BMZ erklärt.

bmz 100Berlin. - Die Bundesregierung bietet der Republik Moldau Hilfe bei der Bewältigung der Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine an. Seit Beginn des Krieges sind mehr als 100.000 Menschen in die Republik Moldau geflüchtet – ein Land, das weniger als drei Millionen Einwohner zählt. Der Parlamentarische Staatssekretär im BMZ, Niels Annen, wird am Freitag in Chișinău mit der Regierung der Republik Moldau besprechen, wie Deutschland das Land gezielt unterstützen kann.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.