Berlin (epo.de). - Der CDU-Politiker Hans-Peter Repnik ist neuer Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE). Der Rechtsanwalt und frühere Abgeordnete des Deutschen Bundestages wurde am Montagabend in der konstituierenden Sitzung des Gremiums von den Ratsmitgliedern gewählt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte die 15 Mitglieder des RNE Anfang Juni für drei Jahre berufen.
Hannover (epo.de). - Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat den grünen Bundestags-Abgeordneten Thilo Hoppe einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Kammer für nachhaltige Entwicklung berufen. Das Gremium bereitet Stellungnahmen und Denkschriften der Evangelischen Kirche zu den Themenbereichen Umwelt- und Klimaschutz, Entwicklungszusammenarbeit und Globalisierung vor.
Bonn (epo.de). - Ab 1. Juli steht erstmals eine Frau an der Spitze der weltweit größten Organisation für akademischen Austausch. Professorin Sabine Kunst wird neue Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Vertreterinnen und Vertreter der insgesamt 232 Mitgliedshochschulen des DAAD wählten Sabine Kunst bei ihrer Mitgliederversammlung in Bonn mit großer Mehrheit zur neuen Präsidentin.
Berlin (epo.de). - Oxfam Deutschland kann einen schönen Erfolg verbuchen. Der Online-Geschenkeshop OxfamUnverpackt.de hat vom Deutschen Fundraising Verband die Auszeichnung "Beste Fundraising Innovation 2010" erhalten. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und würdigt innovative Leistungen und Ideen bei der Spendenwerbung.
Rom (epo.de). - Manchmal kommen auch heute noch überraschende Nachrichten aus dem Vatikan. Das war erst vor wenigen Tagen wieder einmal der Fall. Jetzt wissen wir endlich, was "Entwicklungshilfe" und "Nichtregierungsorganisation" auf Lateinisch bzw. Vatikanisch heißt.
Berlin (epo.de). - Christian Rickerts hat am 15. August als neuer Geschäftsführer die Leitung der deutschen Sektion von Reporter ohne Grenzen (ROG) in Berlin übernommen. Der 34jährige Politikwissenschaftler arbeitete zuletzt als Strategieberater bei der Unternehmensberatung "Capgemini Consulting" und war zuvor als Geschäftsführer für gemeinnützige Hilfsorganisationen in Südosteuropa tätig.
Bensheim (epo.de). - Rainer Brockhaus (47) übernimmt ab 1. Oktober das Ressort Fundraising und Kommunikation bei der Christoffel-Blindenmission (CBM) und wird deren Direktor. Der Diplom-Kaufmann war zuletzt für das deutsche Partnergeschäft des EDV-Herstellers EMC2 verantwortlich. Künftig bildet er zusammen mit dem für Finanzen und Verwaltung zuständigen Diplom-Verwaltungswissenschaftler Reinhold Behr (55) den geschäftsführenden Vorstand der CBM Deutschland.
"Wir können noch so viel über den Aufbau des grünen Kapitalstocks reden, wenn wir den fossilen nicht gleichzeitig abbauen, werden wir die Emissionen nicht ausreichend senken können. Diese fundamental-ökonomische Grundeinsicht ist leider noch nicht ausreichend verbreitet. Um 1,5 bis 2 Grad zu schaffen, dürfen wir nur 250 bis 940 Gigatonnen CO2-Äquivalente in der Atmosphäre ablagern. Aber wir haben 10.600 Gigatonnen als Kohle, Öl und Gas im Boden. Gemessen am Deponieraum Atmosphäre gibt es ein Überangebot an fossilen Energieträgern. Wer das nicht berücksichtigt, macht eine schlechte Klimapolitik."
Ottmar Edenhofer, PIK Direktor & Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) https://lnkd.in/gQ8zcErF