Bonn (epo.de). - Der 48jährige Entwicklungssoziologe Wolfgang Jamann wird ab 1. August neuer Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe. Das Präsidium der Organisation habe ihn zum Nachfolger von Hans-Joachim Preuß gewählt, der als Geschäftsführer zur Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) wechselt, teilte die Welthungerhilfe am Montag mit.
Berlin (epo.de). - Reinhard Hermle, langjähriger Vorstandsvorsitzender des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) und zuletzt Senior Policy Adviser bei Oxfam Deutschland, ist am Dienstag abend in Berlin nach fast 40 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit in den Ruhestand verabschiedet worden. Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD), die neben Oxfam-Geschäftsführer Paul Bendix die Laudatio hielt, nannte die Entwicklungspolitik "eine Droge, so dass man nie aufhört". Hermle wird der entwicklungspolitischen Szene daher in der einen oder anderen beratenden Funktion noch weiter erhalten bleiben.
Berlin (epo.de). – Die "Aktion Deutschland Hilft", ein Bündnis spendenwerbender Hilfsorganisationen, hat weitere acht Kuratoriumsmitglieder. Das Gremium besteht nun aus "insgesamt 16 Mitgliedern aus allen gesellschaftlich relevanten Bereichen".
Eschborn (epo.de). - Der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Hans-Joachim Preuß (Foto), wird neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Der Aufsichtsrat der GTZ berief den “ausgewiesenen Experten in der Entwicklungszusammenarbeit” in seiner Sitzung am 27. März 2009 in Berlin in das Amt, das er am 1. Juli antreten wird. Zum Jahreswechsel 2010 folgt außerdem Christoph Beier dem derzeitigen Geschäftsführer Wolfgang Schmitt nach, dessen Vertrag ausläuft.
Berlin (epo.de). - Der bekannte Theologe und Sozialdemokrat Friedrich Schorlemmer hat sich dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac angeschlossen. Schorlemmer sei dem Netzwerk am Mittwoch beigetreten, wenige Tage vor den Demonstrationen am Samstag in Berlin und Frankfurt, teilte Attac mit. “Diese Bewegung gibt der Hoffnung - lokal und global - unüberhörbar eine Stimme”, begründete der ehemalige DDR-Bürgerrechtler seine Entscheidung.
Berlin. - Die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat ihrem Amtsvorgänger, Carl-Dieter Spranger, zu seinem 70. Geburtstag am 28. März 2009 gratuliert. Der CSU-Politiker war von 1991 bis 1998 Chef des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Genf (epo.de). - Der bisherige Direktor des Third World Network (TWN) in Penang (Malaysia), Martin Khor, ist neuer Exekutivdirektor des South Centre in Genf. Der Ökomom, der in Cambridge studierte, ist Mitglieder des United Nations Committee on Development Policy und arbeitete in mehreren anderen UN-Gremien mit. Bekannt wurde Khor mit kritischen Anaylsen zur Weltwirtschaft als Forschungsdirektor der Consumers’ Association of Penang (Malaysia).
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
"Of course the difficult situation war is continue. I think it's time to be together, to be strong. And as I said President yesterday to Vice President, we don't need and we want that United States will between us and Russia. We want that United States will be in our side. And this is not because just our, it's sight of international law. It's side of true and its sight of good."
Andriy Yermak, Ukraine's President Volodymyr Zelenskyy's Chief of Staff, on PBS
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"