Klimakrise

JOINT PRESS RELEASE
2023-483-EN

Dubai. - At the COP28 in Dubai, Commission President Ursula von der Leyen, Founder of Breakthrough Energy Bill Gates, and European Investment Bank President Werner Hoyer announced the first two European projects to be supported by the EU–Catalyst partnership: Ørsted’s FlagshipONE and Energy Dome’s Ottana CO2 Battery. Once completed, these two projects will be game changers in the clean tech sector and help the EU reach its 2030 climate targets. The partnership is providing €240 million in a combination of grants and commercial investment (equity and venture debt).

=> Full text: EIB Website

Screenshot: epo-Redaktion

Die allgemein als "Klimagipfel" bekannte Vertragsstaatenkonferenz (COP28) steht vor der Aufgabe, sich der Übernahme durch die Öl- und Gasindustrie zu entziehen und eine umfassende globale Bestandsaufnahme der bisher erreichten "Fortschritte" hinsichtlich der Pariser Klimaziele vorzunehmen. Die wichtigsten Emittenten von Treibhausgasen sind China, die USA, die europäischen Länder und die BRICS-Staaten - und nicht zu vergessen - die Öl-Länder und die Öl-und Gasindustrie.

Weiterlesen ...

"The Great Transition as a Challenge and Chance in Times of Crisis" lautete das Thema einer Alumni-Konferenz am 3./4.November auf dem EUREF-Campus in Berlin. Erklärtes Ziel der Konferenz war es, die Sektoren Forschung, Bildung und Wirtschaft miteinander zu vernetzen. => weitere Infos auf der EUREF-Website...

Thomas Dix, Apocalypse Now

Foto: "Apocalypse Soon" by Thomas Dix. Copyright © by epo.de/Thomas Dix Fotodesign | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

updated  "Emissions Gap Report - Uno prognostiziert auch bei Einhaltung der Pariser Klimaziele gefährliche Erderwärmung". So lautet die Schlagzeile des SPIEGEL. Wenig später ist die Nachricht auf der Website nach unten gerückt, unter ferner liefen. Das ist - gelinde gesagt - verrückt und zeugt von völliger Unwissenheit und Ignoranz. Der UNO-Bericht ist niederschmetternd, für die Menschheit und für die UNO selbst. Knapp 3 Grad Temperaturzunahme bis zum Ende des Jahrhunderts --  das könnte das Ende von zig Millionen Menschen bedeuten. Der "Emissions Gap Report" bedeutet auch das Eingeständnis, dass die Menschen jahrzehntelang belogen worden sind -- und Politiker und Wissenschaftler weltweit gehören zu den Lügnern, meint epo.de-Herausgeber Klaus Boldt, der als Reporter für eine Nachrichtenagentur beim ersten Weltklimagipfel 1992 in Rio de Janeiro dabei war und seither an diesem Thema arbeitet.

Weiterlesen ...

bmzBonn. - Bei der von Deutschland ausgerichteten Finanzierungskonferenz für den Grünen Klimafonds in Bonn (05.10.2023) wurden insgesamt 9,322 Milliarden US-Dollar zugesagt. Mit dem Geld sollen von 2024 bis 2027 Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern finanziert und besonders vom Klimawandel betroffene Länder dabei unterstützt werden, besser mit den Folgen der globalen Erwärmung umzugehen. Die Bundesregierung sagte auf der Konferenz zwei Milliarden Euro zu, berichten das BMZ und das Auswärtige Amt.

Weiterlesen ...

Grafik: WMO

Grafik: WMO

Genf. - Die Treibhausgas-Konzentrationen in der Atmosphäre haben 2022 eine neue Rekordhöhe erreicht. Laut einem neuen Bericht der Weltwetterorganisation (World Meteorological Organization (WMO) lag die Konzentration von Kohlendioid (CO2), dem wichtigsten Treibhausgas, im vergangenen Jahr erstmals "volle 50% über der vorindustriellen Zeit". Die Methan- und Stickstoff-Konzentrationen stiegen ebenfalls auf nie gekannte Werte. “Despite decades of warnings from the scientific community, thousands of pages of reports and dozens of climate conferences, we are still heading in the wrong direction", sagte WMO-Generalsekretär Prof. Petteri Taalas. =>  Zur WMO-Mitteilung...

Wenige Monate vor der nächsten Weltklimakonferenz COP28 in Dubai (30. November bis 12. Dezember 2023) hält die Internationale Energieagentur das "1,5-Grad-Ziel noch für erreichbar" meldet Zeit Online. Der Energiesektor verändere sich schneller, als die Menschen glauben. Entscheidend sei jedoch, welcher Weg nun eingeschlagen wird: Werden Investitionen in fossile Brennstoffe weiterhin forciert oder schafft die Politik eine massive Kraftanstrengung im Ausbau der Erneuerbaren Energien?

brot fdwBerlin. - Brot für die Welt hat den neuen Klima-Anpassungsindex vorgestellt. Dieser ermittelt für 129 Staaten, ob ihr Anteil an der internationalen Klimaanpassungsfinanzierung dem länderbezogenen Klimarisiko gerecht wird. Es wird deutlich, dass die internationale Klima-Anpassungsfinanzierung einen gravierenden Mangel an Verteilungsgerechtigkeit aufzeigt: Die 14 Staaten mit dem höchsten Klimarisiko sind zugleich die 14 am stärksten unterfinanzierten Staaten.

Weiterlesen ...

iStock sylt 317406511

"Wir bringen den Klima-Protest dorthin, wo er hingehört: auf die Insel der Reichen, zitiert das ehemalige Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL die Aktivistengruppe "Am Boden bleiben". Die wollte auf der Insel der Schönen und Reichen, Sylt, die Startbahn blockieren. Passanten hätten versucht, die in Pinguinkostüme gekleideten bodenständigen Luftpiraten aufzuhalten, so DER SPIEGEL. 

Weiterlesen ...

brot fdwBerlin. - Wenige Wochen vor der COP28 in Dubai stellt Brot für die Welt am Mittwoch (15. November) ihren neuen Klima-Anpassungsindex vor. Dieser geht erstmals der Frage nach, ob die international bereit gestellte Klima-Anpassungsfinanzierung dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Ein jährlich erscheinender Bericht des Umweltprogrammes der Vereinten Nationen (UNEP) informiere zwar über die Schutzlücke bei der Klimaanpassung. Der neue Anpassungsindex von Brot für die Welt messe jedoch, wie gerecht die internationale Anpassungsfinanzierung im Hinblick auf die Klimarisiken der Länder des Globalen Südens verteilt ist.

Weiterlesen ...

"COP28-Präsident Al Jaber baut Geschäft mit Öl und Gas aus" - unter dieser Überschrift beschäftigt sich Telepolis mit der bevorstehenden UN-Klimakonferez (Conference of the Parties, COP28) im November 2023 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Denn Sultan Ahmed Al Jaber soll die Konferenz leiten, der Chef der Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc). Diese will nach einem Bericht der Financiial Times sein Geschäft mit Kohlenwasserstoffen in den kommenden Jahren deutlich auszubauen.

Weiterlesen ...

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.