Bonn (epo.de). - Zum Welttag der Armutsbekämpfung am 17. Oktober werden Millionen von Menschen in allen Erdteilen symbolisch gegen Armut aufstehen und von ihren Regierungen die Umsetzung der UN-Millenniumsziele einfordern. Die deutsche UN-Millenniumkampagne ruft zum Mitmachen in ganz Deutschland auf. Die zentrale Veranstaltung findet um fünf vor zwölf im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin statt. Mit 2015 BerlinerInnen und Unterstützung von Hertha BSC erfolgt der Anpfiff zur zweiten Halbzeit der Erreichung der Millenniumsziele.
Bonn/Berlin (epo.de). - Millionen Menschen auf der ganzen Welt wollen am 17. Oktober die Regierungen an ihre Versprechen zur Armutsbekämpfung erinnern. Der weltweite Aktionstag gegen Armut ("White Band Day") soll weltrekordverdächtig werden: Unter dem Motto "Stand up & Speak out" sollen binnen 24 Stunden möglichst viele Menschen gemeinsam aufstehen und ihre Stimme gegen Armut erheben. In Deutschland ruft die Aktion "Deine Stimme gegen Armut" (DSGA) zur Teilnahme auf.
Kampala/Berlin (epo.de). - Die Armut in Uganda ist in den letzten 15 Jahren auf fast die Hälfte verringert worden. Uganda sei "ein eindrucksvolles Beispiel für große Erfolge bei der Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern", teilte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) anlässlich des Abschlusses der deutsch-ugandischen Regierungsverhandlungen mit. Bis 2009 will das BMZ Uganda weitere 56 Millionen Euro zur Verfügung stellen.
Berlin (epo.de). - In einem neuen TV- und Kinospot der Aktion "Deine Stimme gegen Armut" rufen 21 deutsche und internationale Prominente alle Menschen in Deutschland auf, aktiv zu werden: Massenweise Briefe, Mails und SMS sollen die Bundesregierung vor dem bevorstehenden Gipfel der reichsten Länder der Erde (G8) an ihr Versprechen zur weltweiten Armutsbekämpfung erinnern. Der Filmspot wurde am Sonntag bei der ECHO-Preisverleihung in Berlin erstmals der Öffentlichkeit vorgeführt.
Berlin (epo.de). - Neue Partnerschaften gegen die Armut verspricht sich die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul vom zwe?tägigen Treffen der G8-Entwicklungsminister mit Vertretern der Schwellenländer, das am Montag in Berlin begonnen hat. Es bedürfe der engen Zusammenarbeit von Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern, um die Millenniums-Entwicklungsziele der Vereiten Nationen bis 2015 erreichen zu können, erklärte die Ministerin.