Armutsbekämpfung

oneParis. - Wenige Tage vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft in Paris, sind am Mittwoch 250 ONE-Jugendbotschafter aus Europa und Afrika in Paris zusammen gekommen, um ein riesiges Fußballfeld nachzustellen. Mit der Aktion wollten sie darauf aufmerksam machen, dass Armut sexistisch ist und Mädchen und Frauen in Entwicklungsländern gestärkt werden müssen, damit alle gewinnen und Armut beendet werden kann. Die Aktion fand am Rande des OECD-Forums statt, das gerade in Paris stattfindet. Es waren auch 37 deutsche ONE-Jugendbotschafter mit dabei.

savethechildrenBerlin. - 400 Millionen Kinder sind weltweit von Diskriminierung betroffen und leben in extremer Armut. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Report "Every Last Child" von Save the Children hervor. Gerade die besonders benachteiligten Mädchen und Jungen profitieren demnach am wenigsten von den Fortschritten in der Armutsbekämpfung.

oneBerlin. - Zum Weltwirtschaftsforum in Davos hat die entwicklungspolitische Lobby- und Kampagnenorganisation ONE am Dienstag mehr öffentliche und private Investitionen für Ernährung und Gesundheit gefordert. Frauen und Mädchen sind am stärksten von Armut und Hunger betroffen und haben gleichzeitig das größte Potential sie zu beenden. Deswegen müssen sie in den Mittelpunkt aller Bemühungen im Kampf gegen Hunger und für eine bessere globale Gesundheit gestellt werden.

world bankWashington. - Der Klimawandel hindert Menschen bereits daran, sich aus der Armut zu befreien. Ohne eine wirksame Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und ohne eine "klima-smarte" Entwicklung könnten weitere 100 Millionen Menschen bis zum Jahr 2030 in Armut gestürzt werden, warnt ein jetzt veröffentlichter Weltbank-Bericht.

weltbank logo 400Washington. - Die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, wird wahrscheinlich noch in diesem Jahr auf unter zehn Prozent der Weltbevölkerung fallen. Das hat die Weltbank am Montag in Washington prognostiziert. Die Weltbank zeigt sich zuversichtlich gegenüber dem Ziel, bis 2030 extreme Armut abzuschaffen.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.