engagement globalBerlin. - Die Leichtathletik-Europameisterschaft in Berlin verspricht spannende Wettkämpfe mit vielen deutschen Medaillenhoffnungen. Aber nicht nur der Sport steht im Mittelpunkt: Unter dem Motto "Berlin 2018. Athletics for Sustainable Development" gibt es auch viele Aktivitäten, um Nachwuchssportler und -sportlerinnen für eine nachhaltige Lebensweise und für den Einsatz von Sport in der Entwicklungszusammenarbeit zu begeistern.

savethechildrenBerlin. - Die bayerische Landesregierung setzt mitten im Landtagswahlkampf ein Signal und eröffnet am Mittwoch die ersten sogenannten Ankerzentren in Deutschland. Während andere Bundesländer noch zögern oder schon erklärt haben, nicht mitmachen zu wollen, bleibt Bayern trotz breiter Kritik an den Großunterkünften bei seiner Linie. Die Kinderrechtsorganisation Save the Children erklärte aus Anlass der Umwidmung mehrerer Erstaufnahmeeinrichtungen: "Ankerzentren sind kein Ort für Kinder und Familien."

unhcr Berlin. - Vor der am Mittwoch in Kraft tretenden neuen Regelung zum Familiennachzug von subsidiär Geschützten hat das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) vor einem bürokratisierten und intransparenten Verfahren gewarnt. "Die Umsetzung wird schwierig, weil die Auswahlkriterien so komplex sind. Es steht zu befürchten, dass sich die Verwaltungsverfahren lange hinziehen werden", sagte Dominik Bartsch, der Repräsentant des UNHCR in Deutschland.

gfbvGöttingen. - Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) rechnet damit, dass die Anzahl von Flüchtenden aus Marokko nach Spanien weiter steigt. Der Grund dafür sei, dass das marokkanische Königshaus die "Repression gegen die Protestbewegung Hirak im Rif-Gebirge offenbar nicht beenden" wolle, erklärt die Menschenrechtsorganisation am Montag in Göttingen.

global footprintBerlin. - Zum globalen Erdüberlastungstag am 1. August macht sich ein Aktionsbündnis aus Umwelt- und Entwicklungsorganisationen für eine Kehrtwende in der Lebens- und Wirtschaftsweise stark. Das Aktionsbündnis fordert von der Bundesregierung und von deutschen Unternehmen, ihrer großen Verantwortung für Klima- und Umweltschutz gerecht zu werden und endlich zukunftsfähig zu wirtschaften. Das gelte vor allem für die Bereiche Energie, Landwirtschaft und Verkehr.

Berlin. - Aus Anlass des Kinostarts von "Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier" hat der Umweltverband GRÜNE LIGA auf die Folgen wachsender Mengen an Elektroschrott hingewiesen. Illegale Exporte von Elektroschrott aus Industrie- und Schwellenländern führen zu katastrophalen Belastungen für Menschen und Umwelt auf Deponien in Afrika. Der Verband rief zu möglichst dauerhafter Nutzung von Elektrogeräten auf.

Luxemburg. - Der Green for Growth Fund (GGF) hat seinen Annual Impact Report 2017 veröffentlicht. Darin werden die beachtlichen Leistungen des Fonds bei der Förderung der Energieeffizienz, der erneuerbaren Energien und der Ressourceneffizienz in den Zielregionen Südosteuropa, Kaukasus, Naher Osten und Nordafrika dargelegt. 

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.