Uschi EidBerlin (epo). - Für viele Menschen in Entwicklungsländer ist sauberes Wasser noch immer eine Zukunftsvision. Darauf hat die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium, Uschi Eid, anlässlich des Weltwassertages am 22. März hingewiesen. Rund 1,2 Milliarden Menschen hätten keinen Zugang zu sauberem Wasser, sagte die Staatssekretärin. 

Hamburg (epo). - Bundesumweltminister Jürgen Trittin will den Handel mit illegal geschlagenem Tropenholz in Deutschland noch in der laufenden Legislaturperiode unter Strafe stellen. Das berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit". Den Vermarktern drohe der Grünen-Politiker mit der Beschlagnahme der Ware sowie mit Bußgeldern. Sein Entwurf eines Urwaldschutzgesetzes sei innerhalb der Bundesregierung weitgehend abgestimmt, so die Zeitung.

Berlin (epo). - Aus Anlass des zehnten Jahrestages des Weltsozialgipfels in Kopenhagen haben deutsche Nichtregierungsorganisationen in Berlin einen Forderungskatalog an Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul ?bergeben. Darin fordern sie verst?rkte Anstrengungen, um weltweit und in Deutschland Armut und soziale Ausgrenzung zu beseitigen. "Auch nach zehn Jahren ist keine einzige der zehn Verpflichtungen des Weltgipfels f?r soziale Entwicklung eingel?st worden", sagte Klaus Heidel, Sprecher des Netzwerkes Social Watch Deutschland/Forum Weltsozialgipfel und Mitarbeiter der Werkstatt ?konomie e.V. in Heidelberg. "Nicht einmal die f?r das Jahr 2000 vorgesehenen Teilziele sind bisher erreicht worden."

Marburg (epo). - Am Institut für Experimentelle Orthopädie und Biomechanik der Philipps-Universität Marburg hat Professor Dr. David Jones ein robustes Fluoreszenzmikroskop entwickelt, dessen geringer Platz- und Energiebedarf ebenso wie die niedrigen Kosten zahlreiche Anwendungsgebiete zum Beispiel in Entwicklungsländern eröffnen. Es hilft bei der einfachen Vor-Ort-Diagnose von HIV, Malaria und Tuberkulose, kann bald aber auch für das Aufspüren von Biowaffen eingesetzt werden.
 Rome (epo). - The ten countries within the Nile River basin will benefit from better access to information on the availability, use and development potential of the Nile resources they share, thanks to a new project aimed at improving water resource management in the region, FAO announced today.
DAADBerlin (epo). - Deutsche Studienangebote im Ausland werden immer beliebter. Mittlerweile sind bereits über 4.200 Studierende in Studiengängen im Ausland eingeschrieben, die auf Lehrplänen deutscher Hochschulen aufbauen - von Kairo über Russland bis nach China. Wolf-Michael Catenhusen, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Christian Bode, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), begrüßten jetzt auf einer Tagung in Berlin, dass deutsche Hochschulen die Chancen der Internationalisierung offensiv nutzten.

Mainz (epo). - US-Präsident George W. Bush und Bundeskanzler Gerhard Schröder haben am Mittwoch in Mainz ein Aktionsprogramm für umweltfreundliche Energienutzung und Klimaschutz vereinbart. Wie schon am Vortag in Brüssel erörterten Bush und Schröder auch verschiedene internationale Fragen.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.