Entwicklung

whh_150Bonn (epo.de). - Der neue Bundespräsident Christian Wulff übernimmt die Schirmherrschaft über die Welthungerhilfe. Er setze damit die Tradition seiner Amtsvorgänger fort, erklärte die Hilfsorganisation in Bonn. Die Welthungerhilfe war 1962 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten gegründet worden.
caritasBerlin (epo.de). - Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe haben die Kürzung von Hilfsgeldern durch das Auswärtige Amt kritisiert. Anlässlich des Tages der Humanitären Hilfe (19. August) bezeichneten die beiden christlichen Hilfswerke die Kürzung des Haushaltstitels für Humanitäre Hilfe um 20 Prozent von 96 auf 76,8 Millionen Euro als "falschen Schritt angesichts weltweit wachsender Not".
gtzEschborn (epo.de). - Die Bundesregierung unterstützt Pakistan bei der Bewältigung der Flutkatastrophe. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat auch die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) beauftragt, im Rahmen bereits bestehender Projekte Soforthilfe zu leisten. So stelle beispielsweise das Gesundheitsprogramm der GTZ jetzt Wasserfilter zur Trinkwasseraufbereitung zur Verfügung, teilte die GTZ am Dienstag in Eschborn mit. Dies beuge Durchfallerkrankungen vor und vermindere die Ausbreitung von Seuchen wie Cholera.
die_150Bonn (die). - Dr. Jörn Grävingholt vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) befasst sich in der aktuellen DIE-Kolumne mit der Frage, wie eine realistische Entwicklungszusammenarbeit mit Afghanistan und anderen fragilen Staaten aussehen könnte. Die jüngste Afghanistan-Konferenz in Kabul hat das Vorhaben bestätigt, dass ab 2011 die "Übergabe der Sicherheitsverantwortung" in afghanische Hände konkrete Gestalt annehmen soll. Bis dahin sollen die Voraussetzungen dafür, das heißt ausreichende öffentliche Sicherheit und ein Staatsapparat, der konstruktive Beiträge dazu leistet, geschaffen werden.
pakistan_flagge_100Bonn (epo.de). - Nach dem bisher größten Hilfsappell der Vereinten Nationen über 459 Millionen US-Dollar für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan haben nichtstaatliche Organisationen den Ernst der Lage unterstrichen. "Noch nie waren so viele Menschen von einer Naturkatastrophe betroffen", betonte die Welthungerhilfe am Donnerstag in Bonn. Von den Überschwemmungen sind rund 14 Millionen Menschen betroffen.
bmz_100Berlin (epo.de). - Die Bundesregierung hat die humanitäre Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan auf insgesamt zehn Millionen Euro erhöht. Damit reagierten das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) auf den am Mittwoch in New York veröffentlichten Hilfe-Aufruf der Vereinten Nationen (Pakistan Initial Floods Emergency Response Plan), teilten die beiden Ministerien am Mittwoch in Berlin mit.
whh_150Bonn (epo.de). - Anlässlich der Spendeninitiative der Milliardäre Bill Gates und Warren Buffett in den USA hat die Welthungerhilfe am Freitag ihr Pilotprojekt "Welt 3.0 - Globale Philanthropen für die Welthungerhilfe" vorgestellt. Das Projekt soll Angebote für philanthropische Spender bereitstellen - "von Kamingesprächen bis hin zu innovativen Spendenmöglichkeiten für die Millenniumsdörfer der Welthungerhilfe".

Unterkategorien

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Personalia aus dem Bereich der Internationalen Zusammenarbeit

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.