Entwicklung

bmz_100Berlin (epo.de). - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat seinen Internet-Auftritt überarbeitet. Die neu gestaltete Website soll nach Angaben des Ministeriums ein moderneres und benutzerfreundlicheres Design aufweisen und mehr Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und des Austauschs mit dem Ministerium bieten.
Berlin (epo.de). - Das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) haben ihre Hilfszusagen für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan verdoppelt. Insgesamt hat die Bundesregierung damit bislang zwei Millionen Euro bereitgestellt. In Pakistan seien mehr als vier Millionen Menschen von den verheerenden Auswirkungen der Überschwemmungen unmittelbar betroffen, teilte das BMZ mit.
euBonn (epo.de). - Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) hat die Umwidmung von Geldern aus dem Agrarhaushalt der Europäischen Union für den Bau des experimentellen Kernfusionsreaktors ITER kritisiert. Während die Europäische Kommission für 2010 rund 400 Millionen Euro aus der eisernen Reserve des EU-Agrarhaushalts hierfür bereitstellen wolle, habe man die Verwendung ungenutzer Agrargelder zur Armutsbekämpfung vor zwei Jahren aus haushaltsrechtlichen Gründen verweigert.
pakistan_flagge_100Berlin (epo.de). - Nach Berichten von Hilfsorganisationen wird die Lage im Nordwesten Pakistans immer verzweifelter. Schwere Monsun-Regenfälle und Überschwemmungen haben dort bereits mehr als 1.500 Todesopfer gefordert. Nichtstaatliche Organisationen weiten ihre Nothilfe aus, um die bis zu zwei Millionen Betroffenen der Flutkatastrophe mit dem Nötigsten zu versorgen.
pakistan_flagge_100Berlin (epo.de). - In Pakistan steigt die Zahl der Opfer der schlimmsten Überschwemmungen seit 80 Jahren. Die Vereinten Nationen gehen inzwischen von mehr als 1.500 Toten aus. 1,5 bis zwei Millionen Menschen sind obdachlos, viele von ihnen warten noch immer auf Hilfe.

 Hilfswerke berichten von der zunehmenden Gefahr des Ausbruchs von Seuchen. Die nichtstaatlichen Organisationen weiten ihre Hilfe weiter aus.
pakistan_flagge_100Berlin (epo.de). - Zur Unterstützung der Opfer der schweren Flutkatastrophe in Pakistan ist internationale Hilfe angelaufen. Ebenso wie die Vereinten Nationen stockte auch die Bundesregierung ihre Nothilfe für das asiatische Land weiter auf. Mehr als 1.300 Menschen seien durch die Überschwemmungen umgekommen, berichteten örtliche Behörden. Ungefähr 28.000 Menschen waren am Montag noch von den Wassermassen eingeschlossen.
unesco_deBonn (epo.de). - Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg erhält für das Projekt "Family Literacy" (FLY) den König-Sejong-Alphabetisierungspreis der UNESCO. Damit geht der Preis erstmals an eine deutsche Einrichtung. Das FLY-Projekt in Hamburg fördert seit 2004 Schreib- und Lesekompetenzen von Kindern und Eltern mit Migrationshintergrund. Die UNESCO zeichnet in diesem Jahr drei weitere Alphabetisierungsprojekte in Ägypten, Nepal und Kap Verde aus. Die Preisverleihung findet am 8. September zum Welttag der Alphabetisierung in Paris statt.

Unterkategorien

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Personalia aus dem Bereich der Internationalen Zusammenarbeit

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.