Entwicklung

aiskonf_2010_100Wien/Berlin (epo.de). - In Wien diskutieren in dieser Woche rund 25.000 Delegierte und Teilnehmer auf der internationalen Aids-Konferenz darüber, wie weltweit HIV-Prävention, -Pflege und -Behandlung sichergestellt werden können. Kritik gibt es am Verhalten der deutschen Regierung, die sich über die künftigen deutschen Beiträge zum Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria bislang in Schweigen hüllt.
unicefWien (epo.de). - In Zentralasien und Osteuropa breitet sich nach einer neuen Untersuchung von UNICEF eine verdeckte Aids-Epidemie unter benachteiligten Kindern und Jugendlichen rasant aus. Diese werde durch eine explosive Mischung aus Drogenmissbrauch und sexueller Übertragung unter Heranwachsenden, die am Rande der Gesellschaft leben, vorangetrieben, berichtete UNICEF. Der Report zu Aids unter Jugendlichen in Osteuropa und Zentralasien wurde am Montag auf der Welt-Aids-Konferenz in Wien vorgestellt.
undjetzt_150Berlin (epo.de). - Die Rückkehrerinnen und Rückkehrer entwicklungspolitischer Freiwilligendienste treffen sich in diesem Jahr vom 8. bis 14. August in Witten. Auf ihrer "undjetzt?!-Konferenz" tauschen sie Erfahrungen aus und beraten über Perspektiven der Freiwilligen-Arbeit. Die Veranstalter erwarten rund 300 Teilnehmer zu der Konferenz.
aiskonf_2010_100Wien (epo.de). - Unter dem Motto "Rights here, right now" beginnt am Sonntag in Wien die interationale Aids-Konferenz 2010. Rund 25.000 Teilnehmer werden zu dem sechstägigen Treffen erwartet. "2010 ist ein bedeutender Meilenstein", sagt Astrid Berner-Rodoreda, HIV-Expertin bei "Brot für die Welt". "Denn es geht um die Frist, die sich die internationale Staatengemeinschaft für ihre Verpflichtung gesetzt hat, den universellen Zugang zu HIV-Prävention, -Pflege und -Behandlung sicherzustellen." Davon sei man leider noch weit entfernt.
bmzPeking/Berlin (epo.de). - Am Rande des China-Besuches von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Freitag in Peking die Entwicklungs-Zusammenarbeit (EZ) mit dem Schwellenland formal beendet worden. Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Hans-Jürgen Beerfeltz, unterzeichnete in Anwesenheit von Merkel und dem chinesischen Regierungschef Wen Jiabao eine entsprechende gemeinsame Erklärung mit dem chinesischen Handelsministerium. Entwicklungsminister Niebel beendete unterdessen seine Ägypten-Reise.
aertze_o_gBerlin (epo.de). - Mit knapp 44,6 Millionen Euro hat die deutsche Sektion von Ärzte ohne Grenzen im vergangenen Jahr mehr Einnahmen für sich verbuchen können als erwartet. "Befürchtete negative Auswirkungen der Finanzkrise sind ausgeblieben", erklärte der Vorstandsvorsitzende Tankred Stöbe am Freitag bei der Vorstellung des Jahresberichtes in Berlin. "Unsere Einnahmen stiegen gegenüber dem Vorjahr sogar leicht an."
aiskonf_2010_100Wien (epo.de). - Jahr für Jahr kommen noch immer rund 400.000 HIV-infizierte Babys zur Welt. Und das, obwohl eine einfache Behandlung das Übertragungsrisiko von Mutter zu Kind auf unter zwei Prozent reduzieren kann. Der Aids-Experte der Kindernothilfe, Frank Mischo, spricht von einem Skandal: "Nur 38 Prozent der betroffenen Mütter bekommen bislang die nötigen Medikamente. Das macht auf dramatische Weise deutlich, wie weit die Weltgemeinschaft vom Millenniumsziel entfernt ist, bis 2010 allen HIV/Aids-Betroffenen den Zugang zu medizinischer Behandlung zu ermöglichen."

Unterkategorien

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Personalia aus dem Bereich der Internationalen Zusammenarbeit

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.