Entwicklung

windkraft_gtz_200Kairo/Berlin (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) ist auf seiner Ägyptenreise am Mittwoch mit Premierminister Nazif zusammengetroffen. Bei dem Meinungsaustausch wurden die gute und vertrauensvolle Partnerschaft mit Ägypten und die herausragende Rolle des Landes im Nahost-Friedensprozess gewürdigt. Mit der Unterzeichnung von bilateralen Abkommen durch Niebel und die ägyptische Ministerin für Internationale Kooperation, Fayza Aboul Naga, wurde zudem die Grundlage für die konkrete Umsetzung von weiteren Entwicklungsprogrammen gelegt.
aiskonf_2010_100Hannover (epo.de). - Die HIV-Verbreitung unter Jugendlichen ist in den 15 am stärksten von HIV/Aids betroffenen Ländern – alle in Afrika – deutlich zurückgegangen. Laut einer neuen UNAIDS-Studie sank die HIV-Rate unter den 15- bis 24-Jährigen in den Jahren 2000 bis 2005 um mehr als 25 Prozent. Darauf hat die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) im Vorfeld der Welt-Aids-Konferenz in Wien (18.-23. Juli) aufmerksam gemacht.
bmzKairo (epo.de). - In Ägypten wird deutscher Unterstützung der neue Assiut-Staudamm sowie das dazugehörige Wasserkraftwerk gebaut. Das Projekt soll die Existenz von fünf Millionen Bauern sichern. Im Beisein von Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) wurde am Dienstag ein Darlehensvertrag in Höhe von 91,67 Millionen Euro unterzeichnet. Die Mittel werden zu vergünstigten Finanzierungskonditionen im Rahmen der deutsch-ägyptischen Entwicklungszusammenarbeit bereitgestellt.
niebel_dirk_fdp_100Berlin (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) besucht vom 12. bis 16. Juli Ägypten. Mit seinem Besuch unterstreiche der Minister die zentrale Rolle Ägyptens als eines der wichtigsten Partnerländer der deutschen entwicklungspolitischen Zusammenarbeit, teilte Niebels Ministerium am Montag in Berlin mit. Ägypten habe eine "herausgehobene Stellung" in der Region, insbesondere für den Nahost-Friedensprozess.
dswHannover (epo.de). - Am Weltbevölkerungstag (11. Juli) leben ungefähr 6.894.270.000 Menschen auf der Erde. In jeder Sekunde kommen fast drei Erdenbürger hinzu – das sind etwa 80 Millionen Menschen im Jahr. Bis zum Jahr 2050 werden voraussichtlich 9,1 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Diese Daten hat die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) anlässlich des Weltbevölkerungstages bekannt gegeben.
deg_180Köln (epo.de). - Mit deutscher Unterstützung ist Anfang Juli das Tiefseekabel "Main One" nach Westafrika in Betrieb gegangen. Damit werden die Kommunikations-Möglichkeiten via Internet und Telefon in der Region entscheidend verbessert. Für Verlegung und Betrieb des Kabels gewährte die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) der Main One Cable Company ein beteiligungsähnliches Darlehen in Höhe von 20 Millionen US-Dollar.
misereorBerlin (epo.de). - Das katholische Hilfswerk MISEREOR hat von der Bundesregierung einen konkreten Aktionsplan für die verbleibenden fünf Jahre zur Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele gefordert. "Die herausragenden Einsichten der Regierungen im Jahr 2000 zur Armutsbekämpfung erweisen sich als nicht erfüllte Versprechen", sagte Hauptgeschäftsführer Josef Sayer bei der Vorstellung des Jahresberichtes am Donnerstag in Berlin. "Seit Jahren verweigern wir sehenden Auges die notwendigen Schritte, damit unsere Welt sich wirklich nachhaltig und ausgewogen entwickelt. Stattdessen klaffen die Unterschiede zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander."

Unterkategorien

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Personalia aus dem Bereich der Internationalen Zusammenarbeit

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.