Entwicklung

venro_klBonn (epo.de). - Der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungs-Organisationen (VENRO) hat die Verabschiedung des Entwicklungshaushaltes für das Jahr 2011 als "herben Dämpfer für die Armutsbekämpfung" bezeichnet. Es sei zu befürchten, dass die Mittel für Entwicklungshilfe in Zukunft immer weiter zurückgefahren werden, erklärte der Verband am Mittwoch in Bonn.
bmzBerlin (epo.de). - Das Bundeskabinett hat Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) am Mittwoch mit der Durchführung einer Strukturreform für mehr Wirksamkeit in der Technischen Zusammenarbeit beauftragt. Sie sieht die Zusammenlegung von GTZ, DED und InWEnt zur "Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit" (DGIZ) vor. Die Opposition äußerte Zweifel an dem Vorhaben. Nichtstaatliche Organisationen kritisierten insbesondere den gleichzeitig vom Kabinett verabschiedeten Haushaltsentwurf für 2011.  
diakonieStuttgart (epo.de). - Die humanitäre Krise im Kongo darf von der Weltgemeinschaft nicht einfach "abgehakt" werden. Das hat die Direktorin der Diakonie Katastrophenhilfe, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, bei der Vorstellung der Jahresbilanz der Nothilfe-Organisation am Mittwoch in Stuttgart gefordert. Weil es 2009 kaum Naturkatastrophen gegeben habe, seien die Spendeneinnahmen zurückgegangen, erklärte die Diakonie Katastrophenhilfe.
hoppe_thilo_100Hannover (epo.de). - Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat den grünen Bundestags-Abgeordneten Thilo Hoppe einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Kammer für nachhaltige Entwicklung berufen. Das Gremium bereitet Stellungnahmen und Denkschriften der Evangelischen Kirche zu den Themenbereichen Umwelt- und Klimaschutz, Entwicklungszusammenarbeit und Globalisierung vor.
cbmBensheim (epo.de). - Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im Jahr 2009 ihre Spendeneinnahmen um 280.000 auf fast 40 Millionen Euro steigern können. Die Hilfsorganisation unterhält 883 Projekte für Menschen mit Behinderungen in 99 Ländern, wie aus dem am Dienstag in Bensheim veröffentlichten Jahresbericht hervorgeht. Damit erreichte sie mit ihrer Gesundheitshilfe rund 23,7 Millionen Menschen.
wfpBerlin (epo.de). - Das Welternährungs-Programm der Vereinten Nationen (WFP) muss seine Hilfsoperationen im Niger auf mehr als 4,5 Millionen Menschen ausweiten und damit fast verdoppeln. Eine "neue, schockierende Studie" der Regierung des westafrikanischen Landes habe eine alarmierende Unterernährung unter Kleinkindern belegt, berichtete die Organisation am Freitag in Berlin.
fcbarcelonaKöln (epo.de). - Einer der weltbesten Fußballer nimmt die Weltmeisterschaft in Südafrika zum Anlass, auf die Situation der Kinder in Afrika aufmerksam zu machen und zu helfen. Argentiniens Star Lionel Messi, der zugleich UNICEF-Botschafter ist, hat ein Trikot seines Vereins FC Barcelona signiert. Seit dem heutigen Freitag wird es bei Ebay zur Versteigerung angeboten. Der Erlös der Online-Versteigerung kommt UNICEF-Bildungsprogrammen in Malawi zu Gute.

Unterkategorien

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Personalia aus dem Bereich der Internationalen Zusammenarbeit

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.