Entwicklung

1goal_100Berlin (epo.de). - Der südafrikanische Staatspräsident Jacob Zuma hat für den 7. Juli 2010 in Kapstadt ein Treffen internationaler Staats- und Regierungschefs zur Förderung von Bildung in armen Ländern angekündigt. Damit ist eine zentrale Forderung der Global Campaign for Education (GCE) erfüllt.
actionkidz_100Duisburg (epo.de). - Am Tag gegen ausbeuterische Kinderarbeit (12. Juni) startet die Kindernothilfe ihre Kampagne "Action!Kidz - Kinder gegen Kinderarbeit". Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland helfen im Rahmen der Aktion bei Verwandten, Nachbarn oder in Unternehmen. Mit ihrem Lohn engagieren sie sich für Kinder und Jugendliche, die unter schwersten Bedingungen schuften müssen. In diesem Jahr unterstützen die Action!Kidz Gleichaltrige in Haiti. Dort leben und arbeiten viele tausend Kinder unter sklavenähnlichen Bedingungen in fremden Haushalten.
weltwaerts_200Berlin (epo.de). - Katholische Träger von Freiwilligendiensten haben sich beim Kongress "Freiwilligendienst braucht starke Partner" am Mittwoch in Berlin enttäuscht zu den Sparplänen des "weltwärts"-Programms gezeigt. "Der Freiwilligendienst braucht nicht nur starke Partner im Süden, die unseren Jugendlichen die Chance bieten, andere Kulturen und Länder kennenzulernen und sich sozial zu engagieren, er braucht vor allem starke Partner im Norden, die zu ihren Ankündigungen und Versprechen stehen", sagte MISEREOR-Geschäftsführer Thomas Antkowiak.
deutscher_eckhard_100Berlin (epo.de). - Oppositionsparteien haben am Dienstag heftige Kritik an der Abberufung des Vorsitzenden des Entwicklungsausschusses (DAC) der OECD, Eckhard Deutscher (Foto), durch Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) geübt. Die SDP sprach von einem schweren Rückschlag für das internationale Ansehen Deutschlands. Die Grünen erklärten, Niebel habe die Kritik Deutschers offenbar nicht mehr hören wollen.
niebel_dirk_fdp_100Berlin (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat am Dienstag die Offensive "Entwicklungspolitik setzt auf Menschenrechte" gestartet. Bei einer Auftaktveranstaltung diskutierten Vertreter von Entwicklungspolitik, nichtstaatlichen Organisationen, Kirchen, Wissenschaft und Wirtschaft, welche Instrumente, Themen und Akteure besonders relevant sind und wo neue oder veränderte Ansätze benötigt werden, um Menschenrechte in der Entwicklungspolitik noch wirksamer zu fördern.
bfdwBerlin (epo.de). - "Brot für die Welt" (BfdW) hat wenige Wochen vor dem G20-Gipfel in Kanada die Bundesregierung aufgefordert, sich nachdrücklich für die Einführung einer Transaktionssteuer einzusetzen. "Eine politische Regulierung der Finanzmärkte ist dringend nötig", sagte die Direktorin, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, bei der Vorstellung der Bilanz am Dienstag in Berlin. Das evangelische Hilfswerk nahm 2009 rund 55 Millionen Euro an Spenden ein und konnte das Vorjahresergebnis damit um 6,3 Prozent steigern.
whh_150Berlin (epo.de). - Die Welthungerhilfe hat im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte ihrer finanziellen Unterstützung in fragilen Staaten wie Sudan, Kongo, Haiti und Afghanistan geleistet. Knapp 76 Millionen Euro flossen in die Unterstützung von Flüchtlingen, in die Cholerabekämpfung, den Aufbau von Infrastruktur, in Bildung und in die landwirtschaftliche Entwicklung. Das geht aus dem Jahresbericht der Hilfsorganisation hervor, der am Montag veröffentlicht wurde.  

Unterkategorien

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Personalia aus dem Bereich der Internationalen Zusammenarbeit

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.