Länder

London/Genf (epo). - Weltweit sind 9,2 Millionen Menschen aufgrund von Konflikten oder wegen massiver Umweltzerstörung aus ihrer Heimat ins Ausland geflohen. Doch während die Zahl der Flüchtlinge, die im Ausland Schutz suchen, auf dem niedrigsten Stand seit 25 Jahren ist, steigt die Zahl der Binnenflüchtlinge. Rund 25 Millionen Menschen sind nach dem heute in London veröffentlichten Flüchtlingsbericht der Vereinten Nationen davon betroffen. Allein in Afrika gibt es vor allem aufgrund langjähriger Konflikte wie im Kongo und im Sudan mehr als 7,5 Millionen "intern Vertriebene".

UgandaGulu/Friedrichsdorf (epo). - Das Amt der Humanitären Hilfe der Europäischen Union (ECHO) und World Vision verstärken ihr gemeinsames Kinderschutzprogramm im Norden Uganda. Trotz der weiterhin angespannten Sicherheitslage durch Angriffe der Rebellenorganisation LRA investiere Brüssel insgesamt 775.000 Euro in die Umsetzung von Bildungsmaßnahmen, Häuser für ehemalige Kindersoldatinnen und ihre Kinder sowie Ausbildungsprogramme in Hauswirtschaft und in handwerklichen Berufen wie Zimmermann und Maurer, teilte World Vision am Donnerstag mit. Mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche sollen mit diesen Initiativen erreicht werden.

caritasKatmandu/Freiburg (epo). - Caritas international ist besorgt über die Lage in Nepal. Nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen der vergangenen Wochen zwischen königstreuen Truppen und aufständischen Maoisten habe sich die Situation der Flüchtlinge dramatisch verschlechtert, erklärte die Organisation am Donnerstag in Freiburg. "Wir sind alarmiert. 270.000 Menschen mussten aus Angst vor Übergriffen ihr Hab und Gut bereits aufgeben", berichtete Silas Bogati, Direktor der Caritas Nepal.

BMZBerlin (epo). - Die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat nach dem Treffen der EU-Entwicklungsminister in Luxemburg angekündigt, die bilaterale humanitäre Hilfe für die palästinensische Bevölkerung werde fortgesetzt. Die EU-Außenminister hatten am Tag zuvor den Stopp der EU-Direkthilfen an die palästinensische Autonomiebehörde beschlossen und damit eine Aufforderung an die regierende Hamas gerichtet, das Existenzrecht Israels anzuerkennen.

Sri LankaColombo/Freiburg (epo). - Bei einem Anschlag durch bislang unbekannte Tätern im Norden Sri Lankas sind zwei einheimische Caritas-Mitarbeiter getötet und zwei weitere verletzt worden. Die Entwicklungshelfer hätten sich auf dem Rückweg vom Einsatz in einem Tsunami-Projekt befunden, als beim Überholen eines Fahrzeugs der singhalesischen Armee eine Splitterbombe explodierte, teilte Caritas international in Freiburg mit. Bei dem Zwischenfall kamen auch fünf Regierungssoldaten ums Leben. Die singhalesische Armee machte die tamilischen Rebellen für den Anschlag verantwortlich.

BelarusBerlin/Paris (epo). - Sechs Journalisten, die über verbotene Demonstrationen in Minsk berichtet hatten, sind von der Regierung Weißrusslands (Belarus) wieder auf freiem Fuß gesetzt worden. Der Kanadier Fr?d?rick Lavoie, der u.a. für die kanadische Tageszeitung "La Presse" arbeitet, konnte das Gefängnis in Minsk am Freitagabend verlassen. Er wurde von zwei Botschaftsangehörigen begleitet und sollte abgeschoben werden. Seit Samstagmorgen sei der Georgier Georgiy Lagidze frei, der als Kameramann für den georgischen Fernsehsender "Channel I" arbeitet, teilte Reporter ohne Grenzen (ROG) am Montag mit.

Gr?neBerlin (epo). - Anlässlich der Gespräche des Chefs der internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Mohammed El-Baradei, in Teheran und jetzt bekannt gewordener Erstschlags-Pläne der USA gegen den Iran hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag erklärt, das "Säbelrasseln" stärke letztlich nur das iranische Regime. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin sagte, Militärschläge würden "unabsehbare Gefahren nicht nur im Nahen Osten bergen".

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.