Entwicklungszusammenarbeit

Wieczorek-ZeulBerlin (epo.de). - Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hat in Berlin das entwicklungspolitische Programm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft präsentiert. Vor Vertreterinnen und Vertretern des diplomatischen Korps der EU-Mitgliedstaaten, der AKP-Länder (Afrika, Asien, Pazifik) und der bilateralen Partnerländer in der Entwicklungszusammenarbeit unterstrich die Ministerin die Bedeutung und Verantwortung Europas als wichtigstem Geber weltweit.
Horst K?hlerBonn (epo.de). - Mit dem zivilen Aufbau in den Entwicklungsländern wird ein substantieller Beitrag für den Frieden auch in Europa geleistet. Das hat Bundespräsident Horst Köhler am Dienstag in einem Gespräch mit Vertretern des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) in der Villa Hammerschmidt in Bonn unterstrichen. Köhler dankte DED-Geschäftsführer Jürgen Wilhelm, dem Vorsitzenden des DED-Verwaltungsrates, Uwe Runge, und sieben Entwicklungshelfern stellvertretend für das Engagement des DED.
BMZBerlin (epo.de). - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat Benin für die Jahre 2006 und 2007 insgesamt 39 Millionen Euro im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit zugesagt. Wie das BMZ am Donnerstag mitteilte, wurde erstmals der Einstieg in die Budgethilfe in Höhe von 7 Mio. Euro vereinbart. Davon sollen 5 Mio. Euro für die Umsetzung eines Grundbildungsprogramms reserviert bleiben.
BMZBerlin (epo.de). - Bundespräsident Horst Köhler und Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul haben in Berlin den Medienpreis Entwicklungspolitik 2006 verliehen. Bundespräsident Köhler ermutigte die Medien in seiner Ansprache, "sehr viel stärker als bisher bei ihrer Berichterstattung über Entwicklungspolitik auch längeren Beiträgen den notwendigen Platz einzuräumen, damit die Leser mehr und differenzierter über das Leben der Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika erfahren."
DEDBerlin (epo.de). - Der Deutsche Entwicklungsdienst (DED) hat eine neue Informationsbroschüre über seine Arbeit in Afghanistan vorgelegt. DED-Geschäftsführer Jürgen Wilhelm übergab die Broschüre "Ziviler Aufbau in Afghanistan - Der Beitrag des DED" am Montag in Berlin an Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul.
bmzBerlin (epo.de). - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass weltweit nur ein bis zwei Prozent der Menschen mit Behinderungen angemessen betreut werden. In einem gemeinsamen Politikpapier haben das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) neue Leitlinien für die besondere Berücksichtigung von Menschen mit Behinderungen in der Entwicklungszusammenarbeit entworfen.
Wieczorek-ZeulBerlin (epo.de). - Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hat allen Entwicklungshelfern für ihr Engagement gedankt. "Tausende Frauen und Männer sind jedes Jahr als Entwicklungshelferinnen und -helfer im Einsatz. Sie engagieren sich im Kampf gegen die weltweite Armut und für den Frieden in der Welt. Ihnen ist kein Weg zu weit. Sie nehmen große Entbehrungen auf sich und ihre Arbeit ist oft nicht ungefährlich", sagte die Ministerin anlässlich des Internationalen Tages des Entwicklungshelfers am 5. Dezember.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.