Entwicklungszusammenarbeit

venro 200Berlin. - Die Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit und der Humanitären Hilfe soll laut Medienberichten im kommenden Jahr stagnieren und in den Folgejahren deutlich abfallen. Der Verband für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) befürchtet den "Beginn eines schleichenden Abbaus des deutschen Beitrags zur Bewältigung globaler Krisen".

07 prozent 100Berlin. - Deutschland will im kommenden Jahr den Etat des Entwicklungsministeriums in etwa auf dem Niveau von 2019 halten. Das geht Medienberichten zufolge aus dem anstehenden Eckwertebeschluss der Bundesregierung hervor, den Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch verkünden will. Darin wird festgehalten, wie viele Mittel den einzelnen Bundesministerien 2020 zur Verfügung stehen. Mit einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung warnen Entwicklungsorganisationen vor kurzsichtigen Finanzplanungen. Sie fordern von der Bundesregierung, ihre entwicklungspolitischen Zusagen aus dem Koalitionsvertrag zu halten.

Berlin. - FIAN und INKOTA haben eine Studie zur immer engeren Verquickung von staatlicher Entwicklungszusammenarbeit mit Finanzinvestoren und Agrarkonzernen veröffentlicht. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass der wachsende Einsatz privater Gelder nicht geeignet sei, um Hunger und Armut strukturell zu bekämpfen.

nachhaltigkeitsrat Berlin. - Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ruft zum Mitmachen bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN) vom 30. Mai bis 5. Juni 2019 auf. Ab sofort können bundesweit Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, (Hoch)schulen, Kommunen, Kirchen und viele mehr ihre nachhaltige Aktion einreichen.

bmz 100Berlin. – Zum 100. Geburtstag der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) verstärken das Bundesentwicklungsministerium und die ILO ihre Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Kinderarbeit, der Einhaltung grundlegender Arbeitsstandards in globalen Lieferketten und zu besseren Beschäftigungsmöglichkeiten für die jungen Menschen vor Ort. Dazu unterzeichnen Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und ILO-Generaldirektor Guy Ryder am Dienstag in Berlin eine gemeinsame Erklärung.

wusWiesbaden. - Die deutschen Länder pflegen enge Partnerschaften mit Städten, Regionen und Ländern des Südens. Eine neue interaktive Weltkarte des Portals "Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik" zeigt diese anschaulich. Weiterführende Seiten stellen die Partnerschaften detailliert vor.

bmz Berlin. - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ist nach Mexiko gereist. Ab Montag sind in Mexiko-Stadt unter anderem Gespräche mit Präsident Andrés Manuel López Obrador, Außenminister Marcelo Ebrad und Kardinal Aguiar Retes vorgesehen. Dabei stehen der Klimaschutz und die Flüchtlingssituation im Mittelpunkt.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.