Entwicklungszusammenarbeit

bmz Berlin. - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) haben im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin einen Zehn-Punkte-Plan für nachhaltigen Kakao vorgestellt. Damit wollen sie die Anstrengungen der Bundesregierung verstärken und konkretisieren, dass langfristig 100 Prozent der in Deutschland verkauften kakaohaltigen Endprodukte aus nachhaltigem Anbau stammen sollen.

bmz 100Berlin. - Zur Eröffnung der 84. Internationalen Grünen Woche in Berlin hat Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) am Freitag Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen und die Zivilgesellschaft zum Kampf gegen Kinderarbeit aufgerufen. "Über 150 Millionen Kinder müssen weltweit noch arbeiten – das ist fast jedes zehnte Kind", sagte Müller. "Deswegen sagen wir der Kinderarbeit den Kampf an."

oneBerlin. - Am 19. Januar 2019 feiert die Bundesrepublik 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Die Entwicklungsorganisation ONE mahnt die Bundesregierung aus diesem Anlass, sich stärker für die Belange von Mädchen und Frauen in der ganzen Welt einzusetzen. Das Jahr 2019 biete dazu viele Gelegenheiten. Dazu gehörten der G7-Gipfel, der unter anderem Geschlechtergerechtigkeit sowie globale Gesundheit zu Prioritäten machen wird, und die Finanzierungskonferenz des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria.

nachhaltigkeitsrat Berlin. - Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zeichnet auch in diesem Jahr 40 Projekte mit dem Qualitätssiegel "Projekt Nachhaltigkeit" aus. Gesucht werden Projekte, die sich auf unterschiedlichste Weise innovativ für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und einen Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) leisten. Interessierte können ihre Projekte noch bis zum 28. Februar online einreichen.

bmz Berlin. - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ist zum Jahresbeginn ins südliche Afrika gereist. Er besucht Malawi, Sambia und Namibia, drei Länder mit sehr unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen und Reformperspektiven.

brot fdwBerlin. - Unter dem Motto "Brot statt Böller" hat das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt zum Jahreswechsel wieder zu Spenden aufgerufen. "Die Aktion Brot statt Böller ist eine Einladung an alle, denen Silvesterfeuerwerk mit Böllern und Krachern eher Unbehagen bereitet", sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt.

knhDuisburg. - Unter dem Motto "Kinderrechte dürfen keine Träume bleiben" feiert die Kindernothilfe im kommenden Jahr ihr 60. Jubiläum. Mit zahlreichen Aktionen, vom 1. Kindernothilfe Neujahrslauf bis zu einer 60-Kilometer-Wanderung quer durch das Ruhrgebiet, macht die Kinderrechtsorganisation mit Sitz in Duisburg im Jubiläumsjahr auf die nach wie vor schwierige Situation von Millionen Kindern weltweit aufmerksam.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.