Internationales

Gr?neBerlin (epo). - Anlässlich der Gespräche des Chefs der internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Mohammed El-Baradei, in Teheran und jetzt bekannt gewordener Erstschlags-Pläne der USA gegen den Iran hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag erklärt, das "Säbelrasseln" stärke letztlich nur das iranische Regime. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin sagte, Militärschläge würden "unabsehbare Gefahren nicht nur im Nahen Osten bergen".

Ollanta und Antauro Humala. Foto: La PrensaAachen/Lima (epo). - Die katholische Entwicklungsorganisation MISEREOR ist besorgt, dass aus den Präsidentschaftswahlen in Peru am 9. April der rechtspopulistische Kandidat Ollanta Humala als Sieger hervorgehen und die politische Stabilität in dem Andenstaat gefährden könnte. "Wir betrachten die hohen Umfragewerte für den Kandidaten der Unión Nacionalista por el Perú mit großer Sorge, weil dieser den wichtigen Prozess der Aussöhnung ins Stocken bringen könnte", sagte MISEREOR- Hauptgeschäftsführer Josef Sayer am Donnerstag in Aachen.

Horst K?hlerBerlin/Bonn/Maputo (epo). - Bundespräsident Horst Köhler ist zu Beginn seiner Afrikareise vom mosambikanischen Präsidenten Armando Emilio Guebuza zu einem dreitägigen offiziellen Besuch in Mosambik empfangen worden. Neben seinen politischen Gesprächen nimmt Köhler auch die Gelegenheit wahr, deutsche Projekte in der Sofala Provinz, einer der vier Schwerpunktprovinzen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu besuchen.
Erdbeben in Pakistan. Foto: IRINDuisburg/Balakot (epo). - Sechs Monate nach dem schweren Erdbeben in Pakistan leiden vor allem Kinder noch immer massiv unter den Folgen. "Viele Eltern haben keinen Job, müssen trotzdem die Familie ernähren und gleichzeitig auch noch die zerstörten Häuser wiederaufbauen", berichtet Sajid Ishaq von ILAP, einer Partnerorganisation der Kindernothilfe. "Das lässt ihnen keine Zeit, sich um ihre Kinder zu kümmern." Für rund tausend Kinder und Jugendliche hat die Kindernothilfe jetzt 20 Kinderzentren errichtet.

K?hlerBerlin (epo). - Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler ist erneut zu einer Afrikareise aufgebrochen. Köhler hatte bei seinem Amtsantritt erklärt, er wolle die Beziehungen zu Afrika zu einem seiner Arbeitsschwerpunkte machen. Vom 2.-13. April besucht er Mosambik, Madagaskar und Botswana. Köhler hatte die Initiative "Partnerschaft mit Afrika" gegründet und auf seiner ersten größeren Auslandsreise als Bundespräsident vor eineinhalb Jahren Westafrika besucht.

Back to Top