
In der bevölkerungsreichsten Demokratie der Welt war vor den Wahlen, die am 16. April begonnen hatten und in mehreren Etappen durchgeführt wurden, allgemein eine Zersplitterung der Stimmen erwartet worden. Politische Kommentatoren werteten das Wahlergebnis als Mandat für eine stabile Regierung, die Reformen vorantreiben kann. Die bisherige Regierungskoalition UPA
Die Wahlbeteiligung lag nach offiziellen Angaben bei rund 60 Prozent. 428 der 714 Millionen Wahlberechtigten gaben demnach ihre Stimme ab. Mehr als zwei Millionen Angehörige der Sicherheitskräfte sorgten für eine vergleichsweise ruhige Wahl auf dem Subkontinent. Dennoch starben rund 50 Menschen, zumeist bei maoistischen Anschlägen.
Die Website Vote Report India hatte Bürgern die Möglichkeit gegeben, per SMS oder über das Internet Unregelmäßigkeiten wie Gewalt, Bestechung oder fehlende Stimmzettel zu berichten. Die Betreiber der Plattform kündigten an die Website so umzuprogrammieren, dass künftig das Verhalten der gewählten Mitglieder des Parlaments interaktiv kontrolliert werden könne.
Foto: Indian National Congress rally in Delhi. Photo: Soman/GNU / Wikipedia Commons