Klimakrise

worldvisionBerlin. - Anlässlich des virtuellen Klimagipfels der Vereinten Nationen (12. Dezember) und angesichts zunehmender Umweltprobleme hat die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision eine Wiederbegrünungsbewegung mit dem Titel "ReGreen the Globe" gestartet. Ziele sind u.a. die Unterstützung von Regierungen, technischen Partnern und Kleinbauern, damit diese in der Lage sind, nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft umzusetzen und degenerierte Böden mit Hilfe der regenerative Wiederaufforstungsmethode FMNR (farmer managed natural regeneration) wieder aufzuforsten.

oxfamBerlin. - Die gesamte CO2-Einsparleistung in der EU zwischen 1990 und 2015 ist Bürgerinnen und Bürgern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen zuzuordnen. Die reichsten zehn Prozent der Europäer hingegen haben ihren C02-Ausstoß gesteigert. Rund ein Drittel (32 Prozent) dieser Emissionen der reichsten EU-Bürger gehen auf das Konto von deutschen Gutverdienern. Das geht aus dem Bericht "Confronting Carbon Inequality in the European Union” der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam hervor.

germanwatch 150Berlin. - Wenige Tage vor Beginn des EU-Gipfels zum Klimaziel 2030 zeichnet der Klimaschutz-Index 2021 ein zwiespältiges Bild der Europäischen Union. Während vor allem die skandinavischen EU-Staaten, Aufsteiger Portugal und die Europäische Union selbst mit recht guten Noten in der Top-Region des Index zu finden sind, gibt es mit Ungarn, Polen, Tschechien, Slowenien und Zypern auch Ausreißer nach unten.

Berlin. - Anlässlich der Herbstsitzung des Aktionsbündnisses Klimaschutz haben Brot für die Welt und MISEREOR von der Bundesregierung deutlich stärkere Anstrengungen beim Klimaschutz gefordert. In einem Impulspapier für das Aktionsbündnis, dessen Federführung das Bundesumweltministerium innehat, analysierten die beiden Werke die entwicklungspolitischen Auswirkungen auf den globalen Süden durch Klimaschutz in Deutschland.

germanwatch 150Bonn. - Vor fünf Jahren, wenige Tage vor Beginn der historischen UN-Klimakonferenz von Paris, hat der peruanische Bergführer und Kleinbauer Saúl Luciano Lliuya seine zivilrechtliche Klage gegen RWE beim Landgericht in Essen eingereicht. Was damals seinen Anfang nahm, ist heute einer der weltweit meistbeachteten Präzedenzfälle für die Frage geworden, ob einzelne Großemittenten für den Schutz vor Klimarisiken aufkommen müssen, die Anderen durch ihr Tun entstanden sind. Noch immer ist kein Ende des Verfahrens absehbar.

germanwatch 150Berlin. - Trotz eines anhaltenden Booms bei den Erneuerbaren Energien befinden sich die 20 größten Volkswirtschaften der Welt (G20) noch nicht auf einem mit den Pariser Klimazielen zu vereinbarenden Kurs. Die Corona-Konjunkturpakete der meisten G20-Staaten stellen dabei ein zusätzliches Risiko dar: Sie sind in vielen Fällen so angelegt, dass sie den dringend notwendigen Ausstieg aus fossilen Energien zu verzögern drohen. Andererseits beginnen die CO2-Emissionen in den G20-Staaten zu sinken. Dies sind einige der Kernaussagen des Climate Transparency-Reports 2020, dem umfassendsten vergleichenden Überblick über den Klimaschutz in den G20-Staaten und ihre Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die G20 sind für rund 75 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.

careBonn. - Am Montag hätte eigentlich die Weltklimakonferenz (COP26) beginnen sollen, doch aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde sie verschoben. Für viele Regierungen sei dies scheinbar eine willkommene Ausrede dafür, ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen auf das kommende Jahr zu vertagen, kritisiert die internationale Hilfsorganisation CARE. Nur 16 von 188 Unterzeichnerstaaten des Pariser Klimaschutzabkommens hätten verbesserte Klimapläne vorgelegt.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.