In Kenia finden am 4. März Parlaments- und Präsidentschafts-Wahlen statt. Viele blicken mit Sorge auf die Zeit unmittelbar vor, während und nach den Wahlen, denn in der jüngeren Vergangenheit waren dies immer wieder Anlässe für gewaltsame Auseinandersetzungen. Wasserkonflikte spielen dabei eine wichtige Rolle - und dies besonders im trockenen Norden des Landes. Nordkenia wird nicht selten als Beispiel dafür herangezogen, dass Wasserknappheit zu Kriegen um das kostbare und knappe Gut führen kann, aber die Realität ist weit komplexer.
Hamburg. - Der Sabon Markt in der 9-Millionen-Stadt Kano im Norden Nigerias ist das Zentrum eines florierenden Geschäfts mit Medikamenten. Dass ein großer Teil dieses lukrativen Handels mit gefälschten Medikamenten getätigt wird, war schon länger bekannt. Aber erst am 31. Dezember letzten Jahres fanden die "National Agency for Food and Drug Administration and Control" (NAFDAC) und die Verwaltung von Kano den Mut, gegen die Händler vorzugehen. Etwa 650 Händler wurden gezwungen, ihre Stände abzubauen und ihre Geschäfte einzustellen, berichtete die UN-Nachrichtenagentur für humanitäre Nachrichten und Analysen IRIN.
Die an dieser Stelle veröffentlichten Kommentare sind die Auffassung der Verfasser und geben nicht notwendigerweise die Haltung der Redaktion wider.