Bonn (epo). - Mit einem der Autoren der deutschen TV-Erfolgsserie "Lindenstraße" hat die Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (InWEnt) eine Medienkampagne zur AIDS-Aufklärung in Kirgistan vorbereitet. Die vierteilige Serie "Liebe auf dem Prüfstand" soll am 16. Februar im kirgisischen Fernsehen starten und von einer landesweiten Medienkampagne begleitet werden.
Bonn (epo). - Die bei InWEnt angesiedelte Servicestelle Partnerschaftsinitiative, die Projekte zur Unterstützung der Tsunami-Opfer in Südasien koordiniert, veranstaltet eine moderierte Online-Diskussion zum Thema "Wie kann man Partnerschaftsprojekte in nachhaltige Entwicklungspartnerschaften überführen?" Experten aus der Stadt Bonn geben Einblick in die Projektarbeit. Mit dabei sind auch VertreterInnen des Vereins "Bonn hilft Cuddalore" und der Deutschen Welthungerhilfe.
Berlin/Paris (epo). - Der chinesische Journalist Zhao Yan (Foto), der afghanische Fernsehsender Tolo TV, die "Nationale Union der somalischen Journalisten" und der syrische Internet-Dissident Massoud Hamid haben den 14. Menschenrechtspreis von Reporter ohne Grenzen (ROG) erhalten. Der mit je 2.500 Euro dotierte Preis wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10.Dezember von der Journalisten-Hilfsorganisation zusammen mit der französischen Stiftung Fondation de France in Paris vergeben.
Frankfurt am Main (epo). - Die "Zeitschrift Entwicklungspolitik" erscheint jetzt in neuem, farbigen Gewand und unter neuem Namen: "eins Entwicklungspolitik". "eins" steht nach Angaben von Chefredakteur Konrad Melchers für "Entwicklungspolitik Information Nord-Süd" und soll den erstrangigen Stellenwert der Entwicklungspolitik in den globalen Politikfeldern unterstreichen.
Stuttgart (epo). - "Brot für die Welt" hat ein neues Internet-Portal für Kinder und Jugendliche gestartet. Unter www.global-gang.de könnten Jugendliche bis zu 14 Jahren spielerisch die Arbeit von Brot für die Welt kennen lernen, erklärte Yvonne Ayoub, Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Ziel sei es, Verständnis für das Leben von Gleichaltrigen in Afrika, Asien und Lateinamerika zu wecken. Neben vielen Informationen, die altersgerecht aufgearbeitet wurden, bietet das Portal den Kindern und Jugendlichen ein Online-Quiz zu verschiedenen Ländern und Projekten von "Brot für die Welt", Spiele, einen Fortsetzungs- Comic sowie Fotos und Geschichten von Gleichaltrigen aus Entwicklungsländern. Hinzu kommen Vorschläge, wie die Kinder und Jugendlichen aktiv werden können, um Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zu helfen.
Berlin (epo). - Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hat die Medienpreise Entwicklungspolitik verliehen. Der erste Preis ging an Christine Daum für einen von ZDF/3sat produzierten Fernsehbeitrag über eine Dorfschule. "Mit ihrer Professionalität und ihrem Engagement haben die ausgezeichneten Journalistinnen und Journalisten einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, ein breiteres Verständnis für Entwicklungspolitik zu wecken", erklärte die Ministerin.
Bagdad (pte/epo). - Im Irak hat die erste Nachrichtenagentur mit ihrer Arbeit begonnen, die nur mit irakischen Journalisten besetzt ist und von diesen betrieben wird. Unterstützt wird das Projekt von der Reuters Stiftung, einem Hilfsfonds der Nachrichtenagentur Reuters zur Unterstützung von Journalisten in Entwicklungsländern, vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und von der spanischen Agentur für internationale Zusammenarbeit.