Köln. - Vor 15 Jahren, am 31. Oktober 2000, hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die UN-Resolution 1325 zum Thema "Frauen, Frieden und Sicherheit" verabschiedet. Die Kernforderungen: Frauen sollen an Friedensprozessen beteiligt und vor sexualisierter Gewalt in bewaffneten Konflikten geschützt werden. "Weder die Vereinten Nationen noch ihre Mitgliedsstaaten setzen die Resolution bislang befriedigend um", erklärte Monika Hauser, Gründerin der Frauenrechtsorganisation medica mondiale.
Hannover. - Alle zehn Minuten stirbt irgendwo auf der Welt ein Mädchen, weil es Opfer von Gewalt wurde. Die Täter kommen häufig aus dem unmittelbaren Umfeld der Betroffenen. Unzählige weitere Mädchen leiden ihr Leben lang an den körperlichen und psychischen Folgen von Gewalt. Das hat die Stiftung Weltbevölkerung am Freitag anlässlich des Internationalen Mädchentages am 11. Oktober bekannt.
Berlin. - Aus Anlass des Welternährungstages am 16. Oktober hat Brot für die Welt am Mittwoch darauf hingewisen, dass Frauen weltweit besonders stark unter den Folgen von Mangelernährung, an sogenanntem Stillen Hunger, leiden. Jeder fünfte Mensch ist eine mangelernährte Frau oder ein mangelernährtes Mädchen. Das evangelische Hilfswerk hat den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Ernährung in einem Report unter dem Titel "Frauen hungern anders - Geschlechtergerechtigkeit hilft gegen Stillen Hunger" untersucht.
Berlin. - Bis Ende 2015 werden voraussichtlich in zwei Drittel aller Länder der Welt gleich viele Mädchen und Jungen zur Grundschule gehen. Doch Mädchen sind nach wie vor massiver Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Das ist das Ergebnis des Plan-Berichts "Das 'Unfinished Business' der Mädchenrechte: Packen wir es an!". Plan International stellte den Bericht zur Situation von Mädchen auf der Welt am Dienstag bei einem Fachdialog im Entwicklungsministerium in Berlin vor.
Hamburg. - Mit einer ganz besonderen Beleuchtungsaktion macht die Kinderhilfsorganisation Plan International zum Welt-Mädchentag am 11. Oktober auf die Belange von Mädchen weltweit aufmerksam. In ganz Deutschland erstrahlen bekannte Gebäude und Wahrzeichen in einem kräftigen Pink. Am Dienstag (6. Oktober) startet die bundesweite Beleuchtungsaktion zum Welt-Mädchentag im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Berlin.
New York. - Zum Beginn des UN-Gipfels für nachhaltige Entwicklung der Staats- und Regierungschefs in New York hat die internationale Hilfsorganisation CARE ihr ehrgeiziges Ziel erklärt, in den nächsten fünf Jahren weitere 30 Millionen Frauen wirtschaftlich zu stärken.
Berlin. - Nach Abschluss des G7-Dialogforums mit Frauen hat ONE eine gemischte Bilanz gezogen. So seien zwar viele richtige Worte gesprochen worden, konkrete Initiativen oder Zusagen seien in der Abschlusserklärung jedoch ausgeblieben. ONE fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, sich nächste Woche in New York dafür einsetzen, dass die Umsetzung der neuen Globalen Ziele umfassend überprüft wird.