Wirtschaft

EEDBonn/Stuttgart (epo.de). - Wenn am 6. Juni die Regierungschefs der acht größten Industrieländer (G8) in Heiligendamm bei Rostock zu ihrem jährlichen Gipfeltreffen zusammenkommen, sollen in ganz Deutschland Andachten gehalten werden und Kirchenglocken dazu einladen. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs, der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und "Brot für die Welt" wollen mit der Aktion "8 Minuten für Gerechtigkeit" dafür sorgen, dass die ärmsten Menschen auf dieser Welt nicht vergessen werden. Der zeitgleich in Köln stattfindende Deutsche Evangelische Kirchentag soll dieses Anliegen auf vielfältige Weise unterstützen.
McPlanet.com 2007Berlin (epo.de). - Vier Wochen vor dem G8-Gipfel in Heiligendamm will der Kongress "McPlanet.com" vom 4. bis 6. Mai mehr als tausend Aktive aus Umwelt- und globalisierungskritischer Bewegung, Politik und Kirche in Berlin zusammen bringen. Das Motto "Klima der Gerechtigkeit spannt den Bogen zwischen Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und Globalisierung. Denn während sich viele Menschen hier zu Lande fragen, ob sie trotz Klimawandels auch künftig noch in Urlaub fliegen dürfen, leiden die Armen des Planeten bereits heute unter Folgen wie Überschwemmungen, Dürrekatastrophen und Missernten.
WEEDEssen/Berlin (epo.de). - Das Asienhaus Essen und die entwicklungspolitische Organisation WEED haben vor negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen eines geplanten interregionalen Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und dem südostasiatischen Staatenverbund ASEAN gewarnt. Das Abkommen, über das auf dem am Mittwoch beginnenden Außenministertreffen der beiden Wirtschaftsblöcke in Nürnberg diskutiert wird, diene einseitig der Marktöffnung, außerdem seien die Verhandlungen nicht demokratisch legitimitiert, erklärten Asienhaus und WEED.
EPA 2007Berlin/Bonn (epo.de). - Ein Bündnis afrikanischer und europäischer Nichtregierungsorganisationen (NRO) hat die Entwicklungsminister der Europäischen Union dazu aufgerufen, sich mit Nachdruck für gerechte und entwicklungsverträgliche Handelsabkommen (Economic Partnership Agreements - EPAs) einzusetzen. Die Entwicklungsminister der EU treffen sich am Dienstag in Bonn mit Handelsministern der afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten (AKP), mit denen die EPAS abgeschlossen werden sollen.
AttacFrankfurt a.M. (epo.de). - Als Protestaktion gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm plant ein breites Bündnis von Organisationen für Samstag, 2. Juni, eine internationale Großdemonstration auf den Straßen Rostocks. Friedens- und globalisierungskritische Organisationen, linke Basisgruppen, Parteien, Kirchen und Gewerkschaften wollten zehntausende Menschen zu einer "großen, friedlichen und bunten Protestveranstaltung" mobilisieren, teilte das globalisierungskritische Bündnis Attac am Montag mit.
WFPRom/Johannesburg (epo.de). - Unberechenbares Wetter hat die Ernte-Aussichten im südlichen Afrika dramatisch verschlechtert. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) fürchtet deshalb, dass weite Teile der Region bald unter noch größerer Nahrungsmittelknappheit leiden werden. WFP, die größte humanitäre Organisation der Welt, muss nach eigenen Angaben bereits 4,3 Millionen Menschen in der Region mit Nahrung versorgen.
ILOGenf (epo.de). - Mehr Frauen als je zuvor sind erwerbstätig. Aber in Hinblick auf Löhne, Arbeitsplatzsicherheit, Status und Ausbildung besteht weiterhin eine gewaltige Kluft zwischen Frauen und Männern. Diese trage zu einer "Verweiblichung der Armut unter den Erwerbstätigen" bei, so das Ergebnis einer neuen Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.