Berlin (epo). - Bundesumweltminister Jürgen Trittin bereitet ein Gesetz gegen die illegale Einfuhr und Vermarktung von Tropenholz vor. Derzeit spiele sich in Ländern wie Brasilien, Indonesien oder Russland ein regelrechtes "Kettensägenmassaker" ab, sagte Trittin bei einer Anhörung mit Umwelt- und Wirtschaftsverbänden in Berlin. Mit dem Gesetzentwurf reagiert die Bundesregierung darauf, dass Deutschland indirekt den Raubbau am Regenwald unterstützt, da Hölzer und Holzprodukte auch aus illegalem Einschlag importiert werden.
Bonn. - On the occasion of the start of the UN's second International Decade of Action under the slogan "Water for Life", two Bonn-based international research institutes, the Global Water System Project (GWSP) and the Center for Development Research (ZEF) at the University of Bonn, point out to the role of science and research on water-related issues in achieving the UN's Plan of Action.
Bonn (epo). - Mit einer Ansichtskartenaktion im Rahmen der "Aktionswoche für globale Gerechtigkeit" will "Gerechtigkeit jetzt! - Die Welthandelskampagne" auf die Gefahren aufmerksam machen, die dem "Handelsprodukt" Wasser im Rahmen der Dienstleistungs-Verhandlungen (GATS) der Welthandelsorganisation WTO drohen. Die Welthandelskampagne fordert eine Richtungsänderung der Politik.
Stuttgart (epo). - Anlässlich des Internationalen Tages des Wassers und zu Beginn der 2. UN-Wasserdekade am 22. März haben deutsche Nichtregierungsorganisationen eine Bilanz zur Wasserpolitik gezogen: Auf europäischer Ebene drohe nach wie vor eine "Liberalisierung durch die Hintertür", der Ausverkauf der deutschen Wasserversorgung gehe weiter und international sei man weit von der Erfüllung der UN-Millenniumsziele entfernt, lautet die Einschätzung von Brot für die Welt, des Umweltverbandes GRÜNE LIGA, des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), der Gewerkschaft ver.di und des deutschlandweiten Bündnisses "WasserInBürgerhand!".
Berlin (epo). - Für viele Menschen in Entwicklungsländer ist sauberes Wasser noch immer eine Zukunftsvision. Darauf hat die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium, Uschi Eid, anlässlich des Weltwassertages am 22. März hingewiesen. Rund 1,2 Milliarden Menschen hätten keinen Zugang zu sauberem Wasser, sagte die Staatssekretärin.
Hamburg (epo). - Bundesumweltminister Jürgen Trittin will den Handel mit illegal geschlagenem Tropenholz in Deutschland noch in der laufenden Legislaturperiode unter Strafe stellen. Das berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit". Den Vermarktern drohe der Grünen-Politiker mit der Beschlagnahme der Ware sowie mit Bußgeldern. Sein Entwurf eines Urwaldschutzgesetzes sei innerhalb der Bundesregierung weitgehend abgestimmt, so die Zeitung.