Wien. - Die Initiative Nosso Jogo, die sich für verbindliche Menschenrechtsstandards bei Sportgroßereignissen einsetzt, hat die Nachhaltigkeit der EURO 2016 und der in zwei Monaten startenden Olympischen Spiele in Brasilien analysiert.
Berlin. - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) haben eine Partnerschaft vereinbart. Schwerpunkte der Kooperation sollen unter anderem die Gewaltprävention, die Flüchtlingshilfe und die Förderung der Rechte von Frauen und Mädchen sein.
Berlin. - 100 Tage vor Eröffnung der ersten Europaspiele hat Amnesty International eine düstere Bilanz der Lage im Gastgeberland Aserbaidschan gezogen. In dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht "Guilty of Defending Rights: Aserbaijan’s human rights defenders and activists behind bars" schildert die Menschenrechtsorganisation zahlreiche Fälle von Aktivisten, Journalistinnen und Oppositionellen, die bedroht, brutal geschlagen und aufgrund konstruierter Anschuldigungen inhaftiert wurden. Auf ein faires Verfahren können sie nicht hoffen – im Gegenteil: Die Regierung in Baku geht, laut Amnesty häufig sogar gegen Rechtsanwälte vor, die Regierungskritiker vor Gericht vertreten. Selbst in dringenden Fällen werden Inhaftierte oft nicht medizinisch versorgt.