nossojogo 150Wien. - Die Initiative Nosso Jogo, die sich für verbindliche Menschenrechtsstandards bei Sportgroßereignissen einsetzt, hat die Nachhaltigkeit der EURO 2016 und der in zwei Monaten startenden Olympischen Spiele in Brasilien analysiert.

bmz 100Berlin. - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) haben eine Partnerschaft vereinbart. Schwerpunkte der Kooperation sollen unter anderem die Gewaltprävention, die Flüchtlingshilfe und die Förderung der Rechte von Frauen und Mädchen sein.

unoGenf. - Das United Nations Office on Sport for Development and Peace (UNOSDP) veranstaltet vom 9. bis 19. Januar 2012 erstmals ein zehntägiges "Youth Leadership Camp". Im Rahmen dieses Schulungsseminars in Doha (Katar) sollen Jugendliche aus sozial benachteiligten Regionen der Welt gefördert werden, die sich durch ihr besonderes Engagement im Bereich Sport für Entwicklung und Frieden ausgezeichnet haben.

aserbaidschan ai

Berlin. - 100 Tage vor Eröffnung der ersten Europaspiele hat Amnesty International eine düstere Bilanz der Lage im Gastgeberland Aserbaidschan gezogen. In dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht "Guilty of Defending Rights: Aserbaijan’s human rights defenders and activists behind bars" schildert die Menschenrechtsorganisation zahlreiche Fälle von Aktivisten, Journalistinnen und Oppositionellen, die bedroht, brutal geschlagen und aufgrund konstruierter Anschuldigungen inhaftiert wurden. Auf ein faires Verfahren können sie nicht hoffen – im Gegenteil: Die Regierung in Baku geht, laut Amnesty häufig sogar gegen Rechtsanwälte vor, die Regierungskritiker vor Gericht vertreten. Selbst in dringenden Fällen werden Inhaftierte oft nicht medizinisch versorgt.  

gtzBerlin (epo.de). - Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) unterstützt die Ukraine bei der Vorbereitung der Fußball Europameisterschaft 2012. Derzeit besucht eine 16-köpfige Delegation der vier ukrainischen UEFA Euro 2012 Austragungsorte Donezk, Kiew, Kharkiw und Lwiw (Lemberg) die Stadt Hamburg. Die Delegation besteht aus den Leitern der Euro-Abteilungen der Austragungsorte sowie Vertretern der Nationalagentur zur Vorbereitung der Euro. Ziel der Reise ist es, sich bei den Experten der Stadt Hamburg darüber zu informieren, wie die Stadt die WM 2006 für ihre Entwicklung genutzt hat.

wanyoike_80Bensheim. - Er ist einer der ganz großen Stars bei den Paralympics in London: der blinde Langstreckenläufer Henry Wanyoike. Am Schlusstag der Spiele in London startet der 38-jährige Kenianer, der sich als Botschafter für die Christoffel-Blindenmission (CBM) einsetzt, erstmals im Marathon. Vier paralympische Gold- und eine Bronzemedaille hat er bereits bei den zurückliegenden drei Spielen über kürzere Strecken auf der Bahn gewonnen.

die_150Bonn (epo.de/DIE). - Zugegeben, die Chancen der südafrikanischen Nationalmannschaft auf den Gewinn des Fußball-Weltmeistertitels waren von Beginn an gering. Dennoch werden auch die Südafrikaner nach dem Finale jubeln können. Schon jetzt lässt sich sagen, dass sie es geschafft haben das Mega-Event zum Erfolg werden zu lassen, schreibt Christian von Drachenfels vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE): Bilder der modernen Stadien sowie der dynamischen Städte Kapstadt, Durban und Johannesburg gehen um die Welt. Zudem vermittelt die fußballbegeisterte Bevölkerung Euphorie und Lebensfreude. All dies lässt das Land in einem positiven Licht erstrahlen – ein Effekt, der beabsichtigt war.

olympia_100Berlin. - Amnesty International hat die Entscheidung des Organisationskomitees der Olympischen Spiele in London kritisiert, das Unternehmen Dow Chemical als Sponsor zuzulassen. Dow sponsert die Kunststoffhülle des Olympiastadions in London. Dow Chemical hatte im Jahr 2001 das Unternehmen Union Carbide übernommen, das für die Chemie-Katastrophe im indischen Bhopal verantwortlich war.

champions_150Bonn (epo.de). - Eine virtuelle Reise ins WM-Land Südafrika abseits der Fußballstadien und touristischem Glanz ist Kernstück der Bildungskampagne "Champions for South Africa- Join the Game!". Anstatt Fußballstars begegnen die Reisenden in den Computerabenteuern der Bonner Entwicklungsorganisation Don Bosco JUGEND DRITTE WELT Straßenkindern und Township-Bewohnern. Eine Fotoausstellung in Entwicklungspolitik Online macht jetzt auf die Kampagne aufmerksam.

careBonn. - Die Hilfsorganisation CARE Deutschland-Luxemburg hat zum vierten Mal den CARE-Partnerschaftspreis verliehen, der lokale Hilfsorganisationen und ihren Kampf gegen Armut und Ausgrenzung würdigt. Drei Organisationen aus Kenia wurden für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen eines zweitägigen Benefiz-Golfturniers im Golf-Club Clostermanns Hof in Niederkassel statt.

tdh_chance_to_playPort Elizabeth (epo.de). - Für mehr als 160 Jungen und Mädchen aus verschiedenen Townships der südafrikanischen Hafenstadt Port Elizabeth ging jetzt ein Traum in Erfüllung: Sie trainierten gemeinsam mit den Profis vom amtierenden Deutschen Fußballmeister VfL Wolfsburg. Der VfL befindet sich derzeit im Trainingslager in Port Elizabeth und unterstützte mit der Aktion ein Hilfsprojekt der Volkswagen-Belegschaften und terre des hommes Deutschland.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.