Entwicklung

Huguette LabelleBerlin (epo). - Der Vorstandsvorsitzende von Transparency International, Prof. Dr. Peter Eigen, hat seine Position nach mehr als zehn Amtsjahren auf eigenen Wunsch abgegeben. Die Jahreshauptversammlung von Transparency International am 13. November 2005 in Berlin wählte Huguette Labelle zu seiner Nachfolgerin. Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) dankte Eigen für seinen Einsatz gegen die weltweite Korruption.

gtzEschborn (epo). - Im Zuge der Tsunamihilfe wird das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit Spendengeldern den Wiederaufbau von vier Schulen in Sri Lanka finanzieren, die durch die Flutwelle im letzten Dezember zerstört wurden. Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), die vom DRK mit Planung und Management des Wiederaufbaus beauftragt wurde, schätzt die Gesamtkosten des Vorhabens auf 1,772 Million Euro. Der Wiederaufbau der Schulen sei ein bedeutender Schritt zur Wiederansiedelung vieler vertriebener Familien und trage so zu einer Normalisierung des Lebensalltags bei, erkärte die GTZ.

WSISTunis/Genf (epo).- Die US-Regierung beharrt weiterhin auf ihrer Monopolstellung als Aufsichtsbehörde für die Internet-Verwaltung. Wenige Tage vor Beginn des Weltinformformationsgipfels in Tunis (16.-18. November) haben sich Vertreter von Regierungsdelegationen im Prinzip darauf verständigt, ein internationales Forum für Fragen der Internet-Politik einzurichten. Die US-Delegation liess jedoch am Montag erkennen, dass ein derartiges Forum keine Entscheidungsbefugnisse haben dürfe. Eine internationalisierte Aufsicht über die Verwaltung der Nameserver (DNS) und der Internet Protokoll Adressen (IP) komme aber nicht in Frage.

BMZBerlin (epo). - Die Bundesregierung hat die Entwicklungszusammenarbeit mit Süd-Sudan wieder aufgenommen. Der deutsche Botschafter habe der neuen Regierung für den Süden des Landes (Government of National Unity) eine entsprechende Note übergeben, in dem sich Deutschland zur Wiederaufnahme der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Süd-Sudan bereit erklärt, teilte das Entwicklungsministerium (BMZ) in Berlin mit. Der Schwerpunkt des deutschen Engagements soll im Wassersektor liegen.

unhcrBerlin (epo). - Der Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in Deutschland, Stefan Berglund, verabschiedet sich Ende November von seinem Amt. Mit Erreichen der Altersgrenze geht er nach über 30 Jahren im Dienst der Vereinten Nationen in den Ruhestand.

Dagmar SchmidtBerlin/Bonn (epo). - Die entwicklungspolitische Szene in Deutschland trauert um Dagmar Schmidt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete hatte Ende August noch am epo-Chat mit der Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der SPD-Fraktion teilgenommen. Dagmar Schmidt war stellvertretende Sprecherin der SPD im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AWZ) des Deutschen Bundestages.

Radios in NigerNiamey (epo). - Nohou Soumana ist ein vielbeschäftigter Mann. Will man ihm in die Augen schauen, muss man ganz genau hinsehen, um das Weiße zu sehen zwischen den halbgeschlossenen Lidern. Er wirkt fast immer nachdenklich, hin- und hergezerrt zwischen seinen vielen Verantwortungen. Denn seit Monaten ist viel zu tun beim Aufbau der Gemeinschaftsradios im westafrikanischen Land Niger. Der 32jährige Lehrer ist auf diversen "Baustellen" in Aktion. Und doch geht ihm die gute Laune nicht aus.

Back to Top