Berlin (epo.de). - Ein vages Bekenntnis zum 0,7-Prozent-Ziel, eine "engere Kooperation mit der deutschen Privatwirtschaft" und die Absicht, die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit durch eine "Reform der Durchführungsstrukturen" zu erhöhen - das sind wesentliche Elemente einer schwarz-gelben Entwicklungspolitik, wie sie jetzt im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und FDP fixiert wurden. Entwicklungspolitik Online dokumentiert die wesentlichen Passagen des Koalitionsvertrags.
Berlin (epo.de). - Der bisherige Generalsekretär der FDP, Dirk Niebel, wird in der neuen schwarz-gelben Bundesregierung das Entwicklungsressort leiten. Das wurde am Freitag abend zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin bekannt. Der 46jährige gilt als Arbeitsmarkt- und Sozialexperte und wurde bis zuletzt als einer der Anwärter auf den Posten des Arbeitsministers gehandelt.
Berlin (epo.de). - Kolumbien sei "der beste Standort in Lateinamerika für Investitionen", wirbt die Deutsch-Kolumbianische Handelskammer anlässlich der "ExpoKolumbien" vom 26. bis zum 31. Oktober in Berlin. Entwicklungsorganisationen weisen auf die Schattenseiten dieser Attraktivität hin: Bei großen Investitionsvorhaben würden immer wieder Menschenrechte verletzt, mahnen terre des hommes Deutschland, FIAN, das Diakonische Werk und kolko e.V. im Vorfeld der Messe.
Berlin (epo.de). - Allein in Äthiopien hungern derzeit rund 6,2 Millionen Menschen. Die Regierung des ostafrikanischen Landes hat dringend um Nahrungsmittelhilfen gebeten. Von der Dürre am Horn von Afrika sind jedoch auch Kenia und Somalia betroffen. Für die internationale Hilfsorganisation CARE ist die Situation in den dürregeplagten Staaten Afrikas "ein Fanal für den Klimagipfel in Kopenhagen".
Stockholm (epo.de). - Die Europäische Union könnte durch eine kohärentere und effizientere Entwicklungshilfe jährlich mindestens drei bis sechs Milliarden Euro sparen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die im Rahmen der Europäischen Entwicklungstage in Stockholm veröffentlicht wurde. Die EU stellte 2008 rund 49 Milliarden Euro an öffentlicher Entwicklungshilfe (ODA) bereit - fast 60 Prozent der weltweiten Entwicklungshilfe.
Berlin (epo.de). - Mit fairix.de hat jetzt ein virtueller Marktplatz seine Pforten geöffnet, der erstmals ein umfassendes Angebot fair gehandelter, ökologischer und nachhaltiger Produkte an einem Ort schafft. Fairix soll aber auch ein Instrument der Kooperation und Vernetzung werden, durch das verschiedenste Anbieter fairer und ökologischer Produkte sowie Anbieter relevanter Informationen mit bewussten Konsumenten zusammengeführt werden.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
«Die Lage eskaliert vor unseren Augen. Und weil wir also nicht mehr sicher die letzte Generation vor den Kipppunkten sind, werden wir uns auch nicht mehr so nennen. Wir lassen den Namen hinter uns“, sagte Hinrichs. „Unsere Bewertung hat sich geändert. Als wir anfingen, wäre die Regierung noch in der Lage gewesen, der Klimakatastrophe entgegenzuwirken. Heute stecken wir mittendrin.» Carla Hinrichs, Sprecherin der Klimainitiative «Letzte Generation»
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"