Frankfurt (epo.de). - Als "Meilenstein bei der Rettung des Amazonas" hat die Umweltstiftung WWF am Freitag die neuesten Zahlen zum Waldverlust im brasilianischen Amazonasgebiet bezeichnet. Nach Angaben der brasilianischen Regierung sank die Entwaldung auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebungen 1988. Im Zeitraum von August 2008 bis Juli 2009 wurden 7.000 Quadratkilometer Amazonaswald abgeholzt, nur ein Viertel des historischen Höchststands von 1995 (29.000 Quadratkilometer).
Bonn (epo.de). - Auf dem Filmportal Youtube ist der Germanwatch-Kurzfilm "Die Rechnung" ein Renner, jetzt wird der Film über Klimagerechtigkeit auch in deutschen Großkinos gezeigt: Vier Wochen lang läuft er ab sofort in dreizehn Städten Deutschlands als Vorfilm. An dem Klima-Kurzfilm haben die bekannten deutschen Schauspieler Benno Fürmann, Bjarne Mädel, Christoph Tomanek und Ina Paule Klink mitgewirkt.
Berlin (epo.de). - Mit einer Protestaktion haben Menschenrechts-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen am Donnerstag in Berlin auf schwere Menschenrechtsverletzungen auf kolumbianischen Palmölplantagen hingewiesen. Die NGOs übergaben 10.000 Protestunterschriften an die kolumbianische Botschaft und das Bundesumweltministerium. Sie forderten einen Importstopp für kolumbianisches Palmöl, wenn bei dessen Produktion Menschenrechte und Umweltschutz nicht gewährleistet sind.
Genf (epo.de). – Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat zu mehr Unterstützung für Binnenvertriebene aufgerufen. In einem am Donnerstag in Genf veröffentlichten Sonderbericht weist das IKRK darauf hin, die Mehrheit der durch einen bewaffneten Konflikt innerhalb ihres eigenen Landes vertrieben Menschen suchten nicht in Lagern Zuflucht, sondern fänden Aufnahme in Gemeinschaften oder Familien. Das Rote Kreuz schätzt die Zahl der Binnenvertriebenen auf rund 26 Millionen.
Berlin (epo.de). - Eine Studie internationaler nichtstaatlicher Organisationen hat sich mit den Investitionen von Ölunternehmen in den Energiesektor speziell in Entwicklungsländern befasst. Am Beispiel des Kongo-Beckens werden negative Folgen für die lokale Bevölkerung und die Ökosysteme in den betroffenen Ländern aufgezeigt. Zu den riskantesten Investitionen zählen der Studie zufolge die Extraktion von Teersanden für die Ölgewinnung sowie der Anbau von Palmöl-Plantagen zur Nahrungsmittel- und Biotreibstoffgewinnung.
Bonn (epo.de). - Der Verband Entwicklungspolitik (VENRO) hat am Mittwoch die Preisträger des Ideenwettbewerbs "Bildung für Nachhaltigkeit" bekanntgegeben. Gekürt wurde unter anderem der Osnabrücker Verein Help Age für seine Kartoffel-Kampagne an Schulen und in Restaurants, die die Nahrhaftigkeit und Sortenvielfalt der uralten Kulturpflanze veranschaulicht.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
"Of course the difficult situation war is continue. I think it's time to be together, to be strong. And as I said President yesterday to Vice President, we don't need and we want that United States will between us and Russia. We want that United States will be in our side. And this is not because just our, it's sight of international law. It's side of true and its sight of good."
Andriy Yermak, Ukraine's President Volodymyr Zelenskyy's Chief of Staff, on PBS
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"