Trump kündigt das Pariser Klimaabkommen auf. Cartoon Copyright © Greg Smith (Australien)
Berlin (epo.de). - Donald Trump hat an seinem ersten Arbeitstag im Weißen Haus mit ein paar Federstrichen das Pariser Klimaabkommen aufgekündigt, die Mitgliedschaft in der Weltgesundheitsorganisation WHO gecancelt, China, Mexiko und Kanada Strafzölle angekündigt, den Panamakanal und Grönland für die USA beansprucht, Millionen Migranten mit Razzien und Ausweisung gedroht. Im Folgenden eine kleine Auswahl von Stimmen, auch aus dem Globalen Süden.
+++ Kampf um Kokain: Kolumbiens Präsident Petro erklärt ELN-Guerilla den Krieg +++
+++ Trump unterzeichnet erste Dekrete: USA ziehen sich aus Klimaabkommen und WHO zurück +++
+++ Vom Dialog zur Doppelmoral: Der Niedergang deutscher Außenpolitik +++
+++ Zerfetzte Körper, zerbrochene Hoffnung: Das wahre Gesicht des Krieges +++
+++ NATO-Chef: Weniger Geld für Gesundheit, mehr Geld für Verteidigung +++
Berlin. - Im Jahr 2024 gab es weltweit 204 neue Milliardärinnen – das entspricht fast vier pro Woche. Gleichzeitig stagniert die Zahl der Menschen, die unter der erweiterten Armutsgrenze von 6,85 US-Dollar pro Tag leben, bei 3,6 Milliarden. Laut dem Oxfam-Bericht „Takers not Makers“, der zu Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos (20.01-24.01) veröffentlicht wurde, stieg das Gesamtvermögen der Milliardärinnen um zwei Billionen US-Dollar - dreimal schneller als 2023. Oxfam fordert daher eine Milliardärssteuer und Investitionen in soziale Gerechtigkeit, um die zunehmende Ungleichheit zu bekämpfen.
Abraham Ortelius, Public domain, via Wikimedia Commons
«Gut formuliert, differenziert in der Analyse und Politikempfehlung» – auf diesen Nenner bringt Roger Peltzer die neuen afrikapolitischen Leitlinien des Auswärtigen Amtes (AA). Sie seien ein «durchweg überzeugendes Strategiepapier für den Umgang mit unserem Nachbarkontinent» und setzten «Maßstäbe auch für die kommende Regierung». Roger Peltzer ist Volkswirt und ehemaliger Abteilungsleiter der Deutschen Entwicklungsgesellschaft DEG. (Sein Kommentar gibt nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wider.)
Berlin. - Der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung, Cem Özdemir, hat gemeinsam mit der Landwirtschaftskommissarin der Afrikanischen Union, Josefa Sacko, im Rahmen der Grünen Woche das neue „Konzept für unsere Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern und Regionen“ seines Ministeriums vorgestellt. Vertreterinnen und Vertreter von zivilgesellschaftlichen Organisationen ordnen die Ergebnisse ein.
Randall Munroe, A Timeline of Earth's Average Temperature.
Erderwärmung, Erderhitzung, Klimawandel, Klimakatastrophe: Das alles sind Begriffe, die den Treibhauseffekt beschreiben. Zahllose Berichte des Weltklimarates und anderer wissenschaftlicher Quellen konnten die Politik (und viele Wähler) bisher nicht davon überzeugen, dass dringend gehandelt werden muss. Der US-amerikanische Cartoonist und Bestsellerautor Randall Munroe hat die komplizierte Materie in einem selbsterklärenden Comic zusammengefasst, der zeigt: Seit der Industrialisierung sind wir auf dem Weg, das Überleben der Menschheit auf der Erde ernsthaft zu gefährden.