"COP28-Präsident Al Jaber baut Geschäft mit Öl und Gas aus" - unter dieser Überschrift beschäftigt sich Telepolis mit der bevorstehenden UN-Klimakonferez (Conference of the Parties, COP28) im November 2023 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Denn Sultan Ahmed Al Jaber soll die Konferenz leiten, der Chef der Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc). Diese will nach einem Bericht der Financiial Times sein Geschäft mit Kohlenwasserstoffen in den kommenden Jahren deutlich auszubauen.
Der ecuadorianische Präsidentschaftskandidat Fernando Villavicencio ist am Mittwoch (Ortszeit) bei einem Attentat erschossen worden. Er war bei einem Wahlkampfauftritt in der Hauptstadt Quito. Der mutmaßliche Attentäter starb später an den Verletzungen, die er bei einer Schießerei bei seiner Festnahme erlitten hatte, meldete AlJazeera.
Die NASA berichtet über den "Ausbruch des Sommers in Nordost-Grönland". Die saisonale Wärme hat zu einem rapiden Zerfall des Meereises am Zusammenfluss zweier Gletscher geführt.
Das von der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) gegründete Erdbeobachtungsprogramm Copernicus vermeldet: Der Juli 2023 war der bislang heißeste Monat. Die globale Durchschnittstemperatur lag bei 16,95 Grad - 0,33 Grad höher als im bisherigen Rekordmonat Juli 2019. Zudem war die Meerestemperatur so hoch wie nie zuvor gemessen. Ex-Fußball-Nationaltrainer Rudi Völler würde sagen: Ein noch tieferer Tiefpunkt...
Berlin/Khartum. - In der sudanesischen Hauptstadt Khartum wächst die Sorge vor der Ausbreitung von Seuchen. Nach Angaben der Ärztegewerkschaft verwesen infolge der Kämpfe tausende Leichen auf den Straßen, weil die Leichenhallen überfüllt sind und keine Kühlmöglichkeiten haben. Im ganzen Land gebe es zudem kaum noch Ärzte und funktionierende Krankenhäuser, berichtet die Hilfsorganisation Save the Children.
Die ARD meldet sechs Tote und mindestens 500 Millionen Euro Schäden durch die Unwetter in Slowenien. Aber "das Schlimmste scheint vorbei". Fürs Erste. Im Süden Europas wüten Waldbrände, und es brechen immer wieder neue aus. "Auf Sardinien und Zypern kämpfen die Feuerwehren gegen Dutzende Feuer. In vielen Fällen gehen die Behörden von Brandstiftung aus." Na dann.