Bildung

unesco deHamburg. - Bis zum Jahr 2030 werden nach aktuellen Prognosen fast 69 Millionen neue Lehrer benötigt, um Kindern weltweit eine qualitativ hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung zu ermöglichen. Im Grundschulbereich werden in den nächsten 14 Jahren 24,4 Millionen und in der Sekundarschule 44,4 Millionen neue Lehrkräfte aufgrund von Verrentungen und zusätzlichem Lehrkräftebedarf erforderlich sein. Darauf hat die UNESCO anlässlich des Weltlehrertages (5. Oktober) aufmerksam gemacht.

Genf. - Zugang zu Hochschulbildung für Flüchtlinge und Benachteiligte weltweit ermöglicht ein neues digitales Bildungsprogramm, das in Genf vorgestellt wurde.In Flüchtlingscamps und an weiteren Brennpunkten im Nahen und Mittleren Osten, Südostasien, den USA und Afrika bietet "Jesuit Worldwide Learning: Higher Education at the Margins" (JWL) Geflüchteten und Benachteiligten mit Computerlernplätzen und Online-Kursen Diplome zu erwerben.

unesco deHamburg. - 758 Millionen Erwachsene weltweit sind Analphabeten, zwei Drittel davon Frauen. Darauf hat die UNESCO anlässlich des Welttags der Alphabetisierung (8. September) unter dem Motto "Reading the Past, Writing the Future“ aufmerksam gemacht. Mit dem dritten UNESCO-Weltbericht zur Erwachsenenbildung (GRALE III) fordert sie die internationale Gemeinschaft auf, mehr in lebenslanges Lernen zu investieren. Gemeinsam mit Partnern aus allen gesellschaftlichen Bereichen gründet sie am 8. September die Globale Allianz für Alphabetisierung, um Menschen weltweit gemäß dem Bildungsziel (SDG 4) der Globalen Nachhaltigkeitsagenda bis zum Jahr 2030 Lese- und Schreibkompetenzen zu vermitteln.

misereorBerlin. - Das katholische Entwicklungswerk MISEREOR hat am Dienstag dazu aufgerufen, in den Nachbarländern Syriens mehr Gelder für Schulunterricht, Bildungsmaßnahmen und Berufsbildung für Kinder und Jugendliche bereit zu stellen. "Eine der Ursachen, warum immer mehr syrische Flüchtlinge, die Schutz in den Nachbarländern gefunden haben, weiter nach Europa ziehen wollen, ist der mangelnde Zugang zu Schule und Bildung", erklärte MISEREOR-Geschäftsführer Martin Bröckelmann-Simon. 

 

unescoBonn. - Der UNESCO-Weltbildungsbericht 2016 zeigt, dass bei anhaltenden Trends erst im Jahr 2042 alle Kinder weltweit eine Grundschulbildung erhalten werden. Berechnungen zufolge wird eine universelle untere Sekundarschulbildung (in Deutschland Abschluss Sekundarbereich I) erst 2059 erreicht, eine universelle obere Sekundarschulbildung (in Deutschland Fach-/Hochschulreife oder abgeschlossene Lehrausbildung) nicht bis zum Jahr 2084. Die Globale Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen sieht vor, eine chancengerechte, inklusive und hochwertige Bildung für alle bis 2030 sicherzustellen.

unicef neu 150New York. - In the top 10 countries with the highest rates of children missing out on primary education, nearly 2 in every 5 children - 18 million - are out of school, UNICEF said on Thursday. Liberia is home to the highest proportion of out-of-school children with nearly two-thirds of primary-aged children not accessing school. The second highest is South Sudan, where 59 per cent of children are missing out on their right to a primary education and 1 in 3 schools is closed due to conflict.

attacFrankfurt. - "TTIP & Co: Handelsvertrag sticht Demokratie?" Unter diesem Titel hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac neues Bildungsmaterial für Schulen (Sekundarstufe I und II) und außerschulische Bildungsarbeit veröffentlicht. Es ist die zweite Folge in der Reihe "Wirtschaft demokratisch gestalten lernen".

Back to Top