Entwicklung

Berlin/Hannover (epo.de). - 15 Jahre nach der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung (ICPD) in Kairo wollen Vertreter von Nichtregierungsorganisationen aus Industrie- und Entwicklungsländern vom 2. bis 4. September in Berlin eine Bilanz der Umsetzung des Aktionsprogramms ziehen. Für die Konferenz "Global Partners in Action: NGO Forum on Sexual and Reproductive Health and Development" können sich Nichtregierungsorganisationen jetzt bis zum 15. Mai anmelden.

btBerlin (epo.de). - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Mittwoch die von der Bundesregierung beantragten 100 Millionen Euro für den Infrastrukturfonds der Weltbank freigegeben. "Die Entscheidung ist sehr gut", kommentierte der Deutschlandchef der entwicklungspolitischen Lobbyorganisation ONE, Tobias Kahler, die Freigabe der Gelder. "In Sachen Geschwindigkeit hätte die Elitetruppe des Bundestags allerdings noch etwas zulegen können."

venroBonn (epo.de). - Zum Europatag am 9. Mai ist der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) mit der Forderung nach der Übernahme von mehr globaler Verantwortung an die Europäische Union herangetreten. Gerade vor dem Hintergrund der weltweiten Wirtschafts-und Finanzkrise mmüsse Europa "den Entwicklungsländern den Rücken stärken und aktive Schadensbegrenzung betreiben", erklärte VENRO am Freitag in Bonn.
Paola Moggi. Foto: CAMECO/LiebermannAachen (epo.de). - Das "Catholic Media Council" (CAMECO) hat in den 40 Jahren seines Bestehens mehr als 17.000 Medienprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien sowie in Mittel- und Osteuropa begleitet, beraten und evaluiert. Das von katholischen Hilfswerken und Medienorganisationen getragene Büro blickte jetzt bei einem Festakt in Aachen auf seine Arbeit im Dienste von Kirche und Entwicklung zurück.
Kinderspeisung in Afrika. Foto: BfdW/DornbergerHannover (epo.de). - Die Menschenrechtsorganisation FIAN diskutiert an diesem Wochenende bei der Jahresversammlung von FIAN-Deutschland insbesondere das Recht auf Nahrung von Kindern. Nicht nur in Ländern des Südens wird das Recht der Kinder auf eine angemessene Ernährung millionenfach verletzt. Kinderrechtsorganisationen schätzen, dass die Zahl der in relativer Armut lebenden Kinder in Deutschland auf zwei Millionen angestiegen ist.
adhBonn/Berlin (epo.de). - Die Aktion Deutschland Hilft (ADH) hat am Donnerstag an die Bundesregierung appelliert, "ein deutlich stärkeres Zeichen der Solidarität" mit den Opfern des Konflikts in Sri Lanka zu setzen. "Um die humanitäre Katastrophe in Sri Lanka eindämmen zu können, sind die im Land tätigen deutschen Hilfsorganisationen dringend auf weitere staatliche Gelder angewiesen", sagte ADH-Geschäftsführerin Manuela Roßbach. "Bislang ist die Hilfe vollkommen unterfinanziert."

msfIslamabad/Berlin (epo.de). - Aufgrund der Eskalation der Kämpfe im pakistanischen Swat-Tal hat Ärzte ohne Grenzen die Nothilfe vorerst gestoppt. In anderen Landesteilen werde die Hilfe eingeschränkt, teilte die Organisation am Donnerstag in Berlin mit. Die internationale humanitäre Organisation unterstützte als einzige das Krankenhaus in der Stadt Mingora und bot ambulante Hilfe im Swat-Tal an.

Unterkategorien

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Personalia aus dem Bereich der Internationalen Zusammenarbeit

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.