Menschenrechte

amerika 21Tegucigalpa. - Eine Gruppe von internationalen Rechtsexperten besucht derzeit Honduras, um eine unabhängige Analyse des Mordes an der indigenen Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres Flores sowie des versuchten Mordes an Gustavo Castro Soto am 2. März dieses Jahres zu erstellen, berichtete das Lateinamerika-Portal amerika21 am Montag.

rog logoBerlin. - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat den Syrer Hadi Abdullah als Journalist des Jahres 2016 ausgezeichnet. Abdullah habe sich als freier Journalist in gefährliche, von seinen meisten Kollegen gemiedene Gebiete des Bürgerkriegslandes gewagt, um Vertretern der Zivilgesellschaft internationales Gehör zu verschaffen, erklärte die Menschenrechtsorganisation. Dabei sei der 29-Jährige mehrmals knapp dem Tod entgangen.

rog logoBerlin. - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) aufgefordert, bei seinem Besuch in Peking am Dienstag die Verfolgung kritischer Journalisten, Blogger und Aktivisten in China anzusprechen. Unter Präsident Xi Jinping habe sich die Unterdrückung kritischer Stimmen im Land deutlich verschärft. Erst vor einer Woche habe die Polizei zwei Bürgerjournalisten festgenommen.

unescoBonn. - Anlässlich des Internationalen Tags gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten am 2. November hat die UNESCO den Bericht "Sicherheit von Journalisten und die Gefahr der Straflosigkeit" veröffentlicht. Die Publikation hält fest: Von 2006 bis Ende 2015 wurden 827 Journalisten bei der Ausübung ihres Berufes getötet. Lediglich acht Prozent der Todesfälle wurden aufgeklärt. 2015 war mit 115 Ermordeten das zweittödlichste Jahr für Journalisten in den letzten zehn Jahren.

tdhOsnabrück. - Mit großer Sorge verfolgt das Kinderhilfswerk terre des hommes aktuelle Meldungen über die Ausbeutung syrischer Flüchtlingskinder in türkischen Textilfabriken. terre des hommes hat im Kinderarbeitsbericht 2016 unter dem Titel "Weil wir überleben wollen - Kinderarbeit unter den Flüchtlingen des Syrienkonfliktes" das Anwachsen von Kinderarbeit unter minderjährigen Flüchtlingen als Folge des Syrienkrieges in der Region Nahost sowie entlang der sogenannten Balkanroute dokumentiert.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.