Menschenrechte

suedwind 200Bonn. - Make in India - mit diesem Slogan wirbt die indische Regierung um internationale Investitionen, um die Produktion im eigenen Land anzukurbeln - zu welchem Preis für die in der indischen Textilbranche arbeitenden Menschen, wird dabei nicht erwähnt: Überlange Arbeitszeiten, niedrige Löhne, fehlende Arbeitsverträge - diese Missstände treten in der gesamten textilen Kette auf. Das geht aus der Südwind-Studie hervor, die am Montag in Bonn veröffentlicht wurde.

Berlin. - Anlässlich des Internationalen Tages zur Unterstützung der Folteropfer (26. Juni) haben die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) und die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international die Bundesregierung aufgefordert, die Verpflichtungen einzuhalten, die sich aus der UN-Antifolterkonvention von 1987 ergeben. Menschen, die Opfer von Folter, Gewalt und Verfolgung geworden sind, müssten geschützt werden und die nötigen Hilfen erhalten. Es sei ihnen eine "so vollständige Rehabilitation wie möglich" zu ermöglichen.

forum menschenrechte

Berlin. - In einem Gespräch mit Außenminister Steinmeier am Dienstag hat das FORUM MENSCHENRECHTE eine Stärkung der Strukturen des Menschenrechtsschutzes im Auswärtigen Amt und eine sichtbare Ausrichtung der Außenpolitik an den Grundprinzipien der Menschenrechte gefordert. 

rog logo neuBerlin. - UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon hat die sofortige Freilassung des Türkei-Korrespondenten von Reporter ohne Grenzen, Erol Önderoglu, gefordert. Die Verhaftung Önderoglus erfülle ihn mit tiefer Sorge, erklärte Ban bei einem Treffen mit ROG International-Generalsekretär Christophe Deloire in New York.

flüchtlinge boot oxfam    

Berlin. - Tausende sind in diesem Jahr im Mittelmeer ertrunken. Der EU-Türkei-Deal zwingt Flüchtlinge auf immer gefährlichere Routen. PRO ASYL, Brot für die Welt, Oxfam und VENRO haben am Weltflüchtlingstag (20. Juni) kritisiert, dass es weiterhin kaum legale Möglichkeiten zur Einreise nach Europa gebe. Die Organisationen warnen, dass der elementare Referenzrahmen des Menschenrechts auf Schutz vor Verfolgung aufzuweichen drohe.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.