Entwicklungszusammenarbeit

niebel_dirk_fdp_100Berlin (epo.de). - Das deutsche Entwicklungsministerium will weiter mit aller Kraft gegen Korruption vorgehen. Korruption sei ein "Entwicklungshemmnis ersten Ranges" und untergrabe rechtsstaatliche und demokratische Strukturen, sagte Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) in Berlin anlässlich des Internationalen Anti-Korruptionstages am 9. Dezember.
aklhueBonn (epo.de). - 165 deutsche Entsendeorganisationen haben im Jahr 2008 exakt 5.048 Fachkräfte in Projekte und Programme im Ausland vermittelt. 8.210 Freiwillige nahmen an internationalen Freiwilligendiensten teil. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Umfrage des Arbeitskreises "Lernen und Helfen in Übersee" (AKLHÜ). Im Vergleich zum Vorjahr sind in beiden Bereichen die Vermittlungszahlen deutlich angestiegen.
Thilo HoppeBerlin (epo.de). - In der Auseinandersetzung um die Steigerung der Entwicklungshilfe haben die Grünen ein Festhalten am EU-Stufenplan gefordert. Der Plan sieht eine Erhöhung auf 0,51 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) im Jahr 2010 vor. Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hatte im Rahmen der Haushaltsberatungen 300 Millionen Euro mehr für sein Ministerium gefordert. Das sei zu wenig, um Deutschlands internationale Verpflichtungen zu erfüllen, erklärte jetzt der grüne Entwicklungspolitiker Thilo Hoppe.
Dirk Niebel. Foto: FDPBerlin (epo.de). - Die entwicklungspolitische Organisation ONE hat "mit deutlicher Kritik und Unverständnis" auf Äußerungen von Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) reagiert, der EU-Stufenplan zur Erhöhung der Entwicklungshilfe sei völkerrechtlich nicht bindend. Gleichzeitig forderte ONE von der Bundesregierung einen nachvollziehbaren Finanzplan zur Erreichung des 0,7-Prozent-Zieles bis 2015.
whh_150Berlin (epo.de). - Die Welthungerhilfe ist Siegerin des Transparenzpreises 2009 für Spendenorganisationen. Den zweiten Platz erreichte World Vision Deutschland, den dritten Rang teilen sich Brot für die Welt und die Stiftung Menschen für Menschen von Karlheinz Böhm. Mit dem Preis würdigt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) Organisationen, die sich durch besonders gut nachvollziehbare Spendenverwendung auszeichnen.
au_100Berlin (epo.de). - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verdoppelt seine Hilfen für die Afrikanische Union (AU), um die Eigenverantwortung Afrikas zu stärken. Die AU erhalte von Deutschland 30 Millionen Euro, insbesondere für Beratungsleistungen, teilte das BMZ am Donnerstag in Berlin mit. Afrika benötige starke panafrikanische Institutionen, um die Entwicklung des Kontinents in die eigenen Hände nehmen zu können.
euBrüssel (epo.de). - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium, Gudrun Kopp, hat beim Treffen der EU-Entwicklungsminister in Brüssel am Dienstag bekräftigt, Deutschland stehe zum UN-Ziel, die Entwicklungshilfe bis 2015 auf 0,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes zu erhöhen. Auch die Bekämpfung des Klimawandels werde im Ministerium weiter ausgebaut, kündigte Kopp an.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.