Personalia

UNHCRBerlin (epo). - Gottfried Köfner ist neuer Leiter der Berliner Vertretung des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR). Der 52-jährige Österreicher war zuletzt UNHCR-Vertreter in Wien. Der promovierte Historiker begann seine internationale Karriere vor 23 Jahren im Bonner UNHCR-Büro. 1986 übernahm er die Leitung des UNHCR-Büros beim damaligen Asyl-Bundesamt in Zirndorf bei Nürnberg. Zwei Jahre später wechselte er in das Europa-Büro der Genfer UNHCR-Zentrale.

Berlin (epo). - Die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt (ASW) in Berlin bietet im Februar 2006 eine SpenderInnen-Rundreise mit Projektbesuchen im Senegal an. Die Reisegruppe lernt die Alphabetisierungsarbeit und die Frauen-Bildungsprojekte von ASAFODEB kennen, besucht die Selbsthilfeinitiativen im Ort Fand?ne und die Bauerngruppen von UCEM im Osten des Landes.

JUHBerlin (epo). - Die Delegiertenversammlung der Johanniter-Unfall-Hilfe hat am Samstag ein neues Präsidium gewählt. Dabei erhielt der bisherige Präsident General a. D. Hans-Peter von Kirchbach (64) aus Potsdam das einstimmige Vertrauen der Delegierten. Das Präsidium wurde für eine Amtsperiode von vier Jahren gewählt.

Nikolaus SchneiderBonn (epo). - Der zweite Aufsichtsrat des EED hat in seiner konstituierenden Sitzung Nikolaus Schneider zum Vorsitzenden gewählt. "Gerechtigkeit und die Entwicklung der Menschen auf der ganzen Welt müssen im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen", sagte der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland nach seiner Wahl. "Kirche ist kein Selbstzweck. Bei allen Strukturdebatten, die uns der Sparzwang auferlegt, dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren, wozu wir da sind". Angesichts sinkender Steuereinnahmen sollten die Kirchen ihre Synergien besser nutzen - und der EED müsse die Zusammenarbeit mit anderen Entwicklungsorganisationen vertiefen.

Rosi GollmannBonn (epo). - Bundespräsident Horst Köhler hat der Gründerin und Ehrenvorsitzenden der Andheri-Hilfe, Rosi Gollmann, das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Bonns Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann überreichte die Auszeichnung am 22.November im Alten Rathaus an Gollmann.
EPN HessenBerlin (epo). - Das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen ist jetzt online - "pünktlich zum zweiten Teil des UN-Weltinformationsgipfels (WSIS) in Tunis", wie es in einer Pressemitteilung datiert mit "Frankfurt, 21. November 2005" heißt. (Der Gipfel in Tunis war am 18. November pünktlich zu Ende gegangen, Anm. der Redaktion).

Karin KortmannDer SPD-Parteitag in Karlsruhe hat die Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete und bisherige entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Karin Kortmann, zur künftigen Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bestimmt. "Dieses Amt ist für mich eine riesige Herausforderung und Chance", sagte Kortmann. Ich bin sehr froh und glücklich, dass mich die Bundesministerin gefragt hat, ob ich diese Arbeit übernehmen möchte."

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.